Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur (W3) für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Verwaltungsrecht, insbesondere R[...]

TN Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Universität in Frankfurt wird eine Professur für Öffentliches Recht mit einem Fokus auf Verwaltungsrecht, Digitalisierung und Umweltrecht angeboten. Diese Position erfordert nicht nur einen starken wissenschaftlichen Hintergrund, sondern auch die Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung der Lehre und Forschung. Die Universität fördert Vielfalt und Inklusion und bietet ein unterstützendes Umfeld für alle Bewerber. Wenn Sie eine Leidenschaft für das öffentliche Recht haben und innovative Forschungsprojekte leiten möchten, könnte dies die ideale Gelegenheit für Sie sein, Ihre akademische Karriere voranzutreiben.

Qualifikationen

  • Wissenschaftlicher Ausweis in den Kernbereichen des Öffentlichen Rechts erforderlich.
  • Erfahrungen im Recht der Digitalisierung oder Umweltrecht sind vorteilhaft.

Aufgaben

  • Mitwirkung in der Pflichtfachlehre und Schwerpunktbereich „Verfassung, Verwaltung, Regulierung“.
  • Leitung der Forschungsstelle Datenschutz am Fachbereich Rechtswissenschaft.

Kenntnisse

Öffentliches Recht
Verwaltungsrecht
Recht der Digitalisierung
Umweltrecht
Forschungs- und Lehrkonzept

Ausbildung

Doktorat in Rechtswissenschaften

Jobbeschreibung

Professur (W3) für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Verwaltungsrecht, insbesondere Recht der Digitalisierung oder Umweltrecht, Frankfurt

Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Institut für Öffentliches Recht folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W3) für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Verwaltungsrecht, insbesondere Recht der Digitalisierung oder Umweltrecht.

Erwartet werden ein wissenschaftlicher Ausweis in den Kernbereichen des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungsrechts, und die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Pflichtfachlehre sowie im Schwerpunktbereich „Verfassung, Verwaltung, Regulierung“. Das Forschungsprofil bzw. das Forschungsinteresse soll einen deutlichen Interessenschwerpunkt im Recht der Digitalisierung oder Umweltrecht erkennen lassen. Dies kann neben einschlägigen Erfahrungen und Forschungsleistungen auch durch ein fundiertes Forschungs- und Lehrkonzept dargelegt werden.

Die aktive wissenschaftliche Vernetzung innerhalb der Universität und zu inhaltlich verwandten Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschule wird ebenso wie die Einwerbung von Drittmitteln erwartet. Ferner wird gegebenenfalls die Bereitschaft zur nachhaltigen Leitung der Forschungsstelle Datenschutz am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität erwartet.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit, Zeugnisse, eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sowie ggf. ein Forschungs- und Lehrkonzept zur Ausgestaltung der Stelle sind bis zum 18. Juli 2024 webbasiert unter erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Kadelbach, Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität, zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz sind auf der Webseite der Goethe-Universität zu finden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.