Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur (w/m/d) für Systems Engineering mechatronischer Systeme

TN Germany

Koblenz

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule in Koblenz sucht eine Professur für Systems Engineering mechatronischer Systeme. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, die Lehre in einem dynamischen Umfeld zu gestalten und junge Talente auf ihrem akademischen Weg zu begleiten. Sie werden an einem forschungsstarken Kollegium arbeiten und die Chance haben, innovative Lehrkonzepte zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Lehre und Forschung haben und bereit sind, sich in einem vielfältigen Umfeld zu engagieren, ist diese Position ideal für Sie.

Leistungen

Attraktives Arbeitsumfeld
Unterstützung bei innovativer Lehre
Zugang zu einem breiten Netzwerk
Kindertagesstätte für Hochschulangehörige

Qualifikationen

  • Fachliche Expertise in Systems Engineering und IT-Sicherheit.
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Führungskompetenz.

Aufgaben

  • Vertretung der Lehre in Systems Engineering und IT-Sicherheit.
  • Aufbau eines Forschungsprofils und nationale Forschungsaktivitäten.

Kenntnisse

Systems Engineering
IT-Sicherheit
Projektmanagement
Führungserfahrung
Soziale Kompetenz
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse

Ausbildung

Promotion in Ingenieurwissenschaften

Tools

Spice
Aspice

Jobbeschreibung

Professur (w/m/d) für Systems Engineering mechatronischer Systeme, Koblenz

Hochschule Koblenz

Ihre Aufgaben
  1. Vertretung der Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in den Fachgebieten Systems Engineering und IT-Sicherheit sowie im Projektmanagement komplexer Projekte (mit einschlägigen Tools wie z. B. Spice oder Aspice)
  2. Aufbau eines Forschungsprofils sowie nationale und internationale Forschungsaktivitäten inkl. Veröffentlichungen
  3. Vernetzung mit den regionalen Stakeholdern (Unternehmen, Verbände etc.)
  4. Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
  5. Fachliche Expertise in den Lehrgebieten
  6. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise Führungserfahrung
  7. Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung
  8. Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte
  9. Offenheit für die Übernahme von neuen Lehrinhalten im Rahmen der langfristigen, strategischen, ggfs. interdisziplinären Weiterentwicklung des Studienangebots
  10. Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden
  11. Gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse
Ihr Profil
  1. Fachliche Expertise in den Lehrgebieten
  2. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise Führungserfahrung
  3. Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung
  4. Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte
  5. Offenheit für die Übernahme von neuen Lehrinhalten im Rahmen der langfristigen, strategischen, ggfs. interdisziplinären Weiterentwicklung des Studienangebots
  6. Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden
  7. Gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
  1. Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachgebiets
  2. Begleitung begeisterungsfähiger junger Menschen auf ihrem akademischen Weg in die Berufswelt
  3. Unterstützung bei der Konzeption moderner und innovativer Lehre
  4. Anbindung an ein forschungsstarkes Kollegium
  5. Ein über viele Jahre aufgebautes breites Netzwerk zu regionalen Unternehmen und ausländischen Partnerhochschulen

Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagesstätte mit optionierten Plätzen für die Kinder von Lehrenden und Beschäftigten. Zusätzlich bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Nachweisen, Schriften- und Vortragsverzeichnis, Forschungsexposé, bisherige Lehrtätigkeit, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 30.06.2024 in elektronischer Form an den Dekan des Fachbereiches Ingenieurwesen, Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Schnick. Es können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Online-Portal eingereicht wurden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.