Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur Technische Informatik (m/w/d)

Wodzak.Littig Personalberatung

Ulm

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule sucht eine W2-Professur in Technischer Informatik. In einem dynamischen Umfeld gestalten Sie praxisnahe Lehrveranstaltungen und nehmen aktiv an angewandter Forschung teil. Sie unterstützen junge Talente und fördern den Austausch mit internationalen Partnern. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forschungsideen zu verwirklichen und in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Lehre und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf die Hochschulbildung zu nehmen.

Leistungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Flexibles Arbeiten
Gesundheitsförderung
Onboarding und Teamarbeit
Gestaltungsspielraum in der Forschung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Fundierte Erfahrung in aktuellen Anwendungsfeldern der Technischen Informatik.

Aufgaben

  • Gestaltung praxisnaher Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden.
  • Engagement in angewandter Forschung und Technologie-Transfer.

Kenntnisse

Technische Informatik
Intelligent Embedded Systems
Internet of Things
Edge Computing
Security technischer Systeme
Pädagogische Eignung

Ausbildung

Hochschulstudium der Informatik
Promotion
Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik

Jobbeschreibung

Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig!

An den sechs Fakultäten bietet die Hochschule praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für ihren aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Die Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie die Zukunft der Hochschulwelt mit und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!

An der Fakultät Informatik ist zum 1. September 2025 oder später folgende W2-Professur zu besetzen:

Technische Informatik

Ihre Aufgaben:

  • Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet überzeugend in der praxisnahen Lehre und anwendungsorientierten Forschung gestaltet. Ihr Fokus liegt auf der Interaktion von Software und Hardware.
  • Sie verantworten die spannende Aufgabe, praxisnahe Lehrveranstaltungen im Bereich der Grundlagenausbildung sowie in Ihrem individuellen Schwerpunkt durchzuführen.
  • Sie engagieren sich insbesondere bei der Weiterentwicklung der Labore.
  • Sie unterstützen junge Menschen in ihrer Entwicklung und betreuen Projekt- und Abschlussarbeiten.
  • Sie engagieren sich in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
  • Sie wirken am Austausch mit den internationalen Partnerhochschulen mit.
  • Sie gestalten durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung der Hochschule maßgeblich mit.
  • Sie übernehmen weitere vielfältige Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Ausgewiesene theoretische und methodische Kenntnisse der Technischen Informatik.
  • Fundierte Erfahrung in mindestens einem aktuellen Anwendungsfeld, beispielsweise Intelligent Embedded Systems, Internet of Things, Edge Computing, Security technischer Systeme.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden.
  • Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird.
  • Bereitschaft englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist.

Das erwartet Sie:

  • Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten sowie flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen.
  • Selbstständigkeit im Beamtenverhältnis: Sie profitieren von einem sicheren Beamtenverhältnis mit der Chance, eigenverantwortlich zu forschen und zu lehren. (Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe (§§ 49,50 LHG)).
  • Forschung mit Gestaltungsspielraum: Die Hochschule unterstützt Sie aktiv dabei, Ihre eigenen Forschungsideen zu realisieren.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Als zertifizierte familienbewusste Hochschule werden Ihnen flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten ermöglicht, die sich mit Ihrem Familienleben verbinden lassen.
  • Onboarding und Teamarbeit: Ein motiviertes Team begleitet Sie bei Ihrem Einstieg.
  • Gesundheitsförderung: Mit zahlreichen Angeboten in den Bereichen Sport und Gesundheit trägt die Hochschule zu Ihrer Gesundheit bei.
  • Lebensqualität in Ulm: Hier können Sie die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit in der attraktiven Region Ulm genießen.
  • Die Hochschule fördert Diversität und Inklusion und schafft ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt der Mitarbeiter*innen wertschätzt.

Weitere Informationen:

Sie möchten mehr über die Hochschulprofessur erfahren? Informieren Sie sich hier, um weitere Informationen zum Berufungsverfahren an der THU zu erhalten. Allgemeine Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten finden hier.

Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und ermutigt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung. Die Gleichstellungsbeauftragten der THU können für weitere Informationen unter gleichstellung@thu.de kontaktiert werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB.

Interesse geweckt?

Dann freut sich die Hochschule auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über beruflichen Werdegang, ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 18.05.2025 über Ihr Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-04).

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Vorsitz der Berufungskommission Professor Dr.-Ing. Philipp Graf unter Philipp.Graf@thu.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.