Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Hochschule sucht eine W2-Professur in Technischer Informatik. In einem dynamischen Umfeld gestalten Sie praxisnahe Lehrveranstaltungen und nehmen aktiv an angewandter Forschung teil. Sie unterstützen junge Talente und fördern den Austausch mit internationalen Partnern. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forschungsideen zu verwirklichen und in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Lehre und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf die Hochschulbildung zu nehmen.
Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig!
An den sechs Fakultäten bietet die Hochschule praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für ihren aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Die Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie die Zukunft der Hochschulwelt mit und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!
An der Fakultät Informatik ist zum 1. September 2025 oder später folgende W2-Professur zu besetzen:
Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das erwartet Sie:
Weitere Informationen:
Sie möchten mehr über die Hochschulprofessur erfahren? Informieren Sie sich hier, um weitere Informationen zum Berufungsverfahren an der THU zu erhalten. Allgemeine Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten finden hier.
Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und ermutigt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung. Die Gleichstellungsbeauftragten der THU können für weitere Informationen unter gleichstellung@thu.de kontaktiert werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB.
Interesse geweckt?
Dann freut sich die Hochschule auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über beruflichen Werdegang, ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 18.05.2025 über Ihr Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-04).
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Vorsitz der Berufungskommission Professor Dr.-Ing. Philipp Graf unter Philipp.Graf@thu.de.