Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human Factors"

TN Germany

Landshut

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine zukunftsorientierte Hochschule sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich Human Factors. In dieser spannenden Rolle werden Sie aktiv an der Weiterentwicklung innovativer Studiengänge mitwirken und an interdisziplinären Forschungsprojekten teilnehmen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in Ergonomie und Human Factors mit und haben eine Leidenschaft für die Lehre. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Chancengleichheit fördert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Werden Sie Teil eines Teams, das die Zukunft der Ingenieurpsychologie gestaltet!

Leistungen

Betreuungsplätze für Kinder
Chancengleichheit
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Human Factors.
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Aufgaben

  • Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studiengänge Ingenieurpsychologie und Neue Medien.
  • Anwendungsorientierte Lehre in Ergonomie, Human Factors und Interaktionsdesign.

Kenntnisse

Human Factors
Ergonomie
Interaktionsdesign
Programmierung von Nutzerschnittstellen
experimentelle Forschungsmethoden
statistische Datenauswertung

Ausbildung

Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften
Promotion

Jobbeschreibung

Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human Factors", Landshut

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Ihre Aufgaben
  1. Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der primärqualifizierenden Studiengänge Ingenieurpsychologie (B.Sc.) und Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation (B.A.) sowie beim Aufbau von experimentellen Versuchslaboren
  2. Anwendungsorientierte Lehre in den Bereichen Ergonomie und Human Factors, Menschzentrierte Produktentwicklung, Interaktionsdesign, digitale Medien und Interaktionstechnik (z. B. Virtual und Augmented Reality, Robotik, Motion Capturing), angewandte Informatik (z. B. UI Prototyping und Implementierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, Human AI) und soziokulturelle Aspekte von Technik
  3. Aktive Mitarbeit in zukunftsorientierten, interdisziplinären Forschungsschwerpunkten in enger Zusammenarbeit mit der Industrie, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen
  4. Aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung der Hochschule
Ihre Voraussetzungen
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Human Factors oder einer verwandten Studienrichtung
  2. Pädagogische Eignung; der Nachweis hierfür erfolgt u. a. durch eine Probelehrveranstaltung
  3. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
  4. Nachweis von mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, in der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, idealerweise in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer Praxis
Wünschenswerte Qualifikationen
  1. Fundierte Kenntnisse in Grundlagen- und Anwendungsfächern des Human Factors sowie in den Forschungsthemen des Fachgebiets
  2. Gute Programmierkenntnisse in Nutzerschnittstellen, Erfahrung in experimentellen Forschungsmethoden und statistischer Datenauswertung
  3. Praktische Erfahrung in Lehre, Drittmitteleinwerbung und interdisziplinären Projekten (z. B. digitale Medien, Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik)
  4. Bereitschaft, weitere interdisziplinäre Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt auf soziokulturellen Aspekten der Mensch-Technik-Interaktion zu übernehmen

Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und fördern die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte legen Sie eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.

Die Stelle richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an. Für Fragen zur Gleichstellung wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Sabine Fries.

Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Log-in. Für Rückfragen steht Ihnen +49 (0) 871 – 506 103 zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 19.07.2024.

Wir bieten Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.