Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation (m/w/d)

TN Germany

Stuttgart

Hybrid

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht eine Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation in Stuttgart. In dieser spannenden Rolle tragen Sie zur Weiterentwicklung des digitalen Studienmodells bei und fördern die tutoriellen Betreuungen der Studierenden. Sie gestalten Kooperationen mit anderen Hochschulen und unterstützen die akademische Selbstverwaltung. Ein flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit für mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten erwartet Sie. Wenn Sie eine Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation haben und innovative Bildungsansätze vorantreiben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte
Events
Getränke
Müsli
Obstkorb
Mobile Office
Jobrad
Kostenfreies AKAD-Studium

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Übersetzungswissenschaft mit Promotion.
  • Mindestens fünf Jahre berufliche Praxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Aufgaben

  • Vertretung des Fachs in Lehre und angewandter Forschung.
  • Modulverantwortung innerhalb der Studienbereiche Translation und interkulturelle Kommunikation.

Kenntnisse

Englisch (near-native fluency)
Deutsch (near-native fluency)
Französisch oder Spanisch
CAT Tools
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Hochschulstudium der Übersetzungswissenschaft
Promotion

Tools

KI- und Sprachdatenverarbeitungsprogramme

Jobbeschreibung

Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation (m/w/d), Stuttgart

Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation (m/w/d)

Die AKAD Hochschule Stuttgart ist die älteste private Fernhochschule Deutschlands und hat sich auf das digitale Fernstudium neben dem Beruf spezialisiert. Wir bieten in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an. Wir sind stolz auf unser AKAD Team, auf unser digitales Studienmodell (ausgezeichnet mit dem eLearning Award), auf über 60 Jahre Expertise in der Erwachsenenbildung und auf mehr als 66.000 Alumni.

Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation (m/w/d)

Die AKAD Hochschule Stuttgart ist die älteste private Fernhochschule Deutschlands und hat sich auf das digitale Fernstudium neben dem Beruf spezialisiert. Wir bieten in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an. Wir sind stolz auf unser AKAD Team, auf unser digitales Studienmodell (ausgezeichnet mit dem eLearning Award), auf über 60 Jahre Expertise in der Erwachsenenbildung und auf mehr als 66.000 Alumni.

Besonders stolz sind wir auf unser hochqualifiziertes, kundenorientiertes und agiles Team, welches den digitalen Kurs der AKAD Hochschule vorantreibt und ein flexibles, individuelles und effizientes Lernen unserer Studierenden sicherstellt.

Zur Verstärkung unseres hauptberuflichen Teams von Professorinnen und Professoren der School of Communication and Culture hat die AKAD Hochschule Stuttgart ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine Professur für Translation und interkulturelle Kommunikation (m/w/d).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

In dieser Rolle vertreten Sie als Studiengangsleitung das Fach in Lehre, angewandter Forschung und bei der Weiterentwicklung der Hochschule. Unser qualitatives Angebot, das für Berufstätige flexible, effiziente und moderne Studienmodell, erfordert ein besonderes Engagement in der tutoriellen Betreuung der Studierenden sowie in der Weiterentwicklung unserer Fernstudiendidaktik. Wir erwarten daher von Ihnen die Bereitschaft, sich in diesem interessanten Bereich engagiert einzubringen und die Aktivitäten der Hochschule mit der erforderlichen Präsenz am Hochschulstandort zu unterstützen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
  • Modulverantwortung innerhalb der Studienbereiche Translation, Fremdsprachen und/oder interkulturelle Kommunikation
  • Auswahl/Anleitung/Kontrolle: Kernlehrende, Tutoren, Korrektoren, Klausursteller, Autoren
  • Gestaltung von Kooperationen mit anderen Hochschulen und Expertenstellen
  • Mitarbeit gemäß Forschungskonzeption der Hochschule sowie in der akademischen Selbstverwaltung
  • Überprüfung der eingesetzten Lehr- / Medienkonzeption
  • Durchführung von studentischer Fachbetreuung
  • Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellung von Gutachten
  • Durchführung von Online-Veranstaltungen unter Berücksichtigung der methodisch besonderen Erfordernisse des Fernlernens
  • Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung und (Re-)Akkreditierung neuer bzw. bestehender Studiengänge
  • Überprüfung, ggf. Korrektur und Freigabe der Klausuren im Studienbereich
  • Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Übersetzungswissenschaft, Anglistik oder Linguistik mit anschließender Promotion
  • Near-native fluency in Englisch und Deutsch
  • Zweite Fremdsprache Französisch oder Spanisch von Vorteil
  • mindestens fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
  • Umfassende Kenntnisse der theoretischen und praktischen Grundlagen des Fachgebietes
  • Idealerweise Erfahrungen in der Lehre und/oder Programmentwicklung im Fern- oder berufsbegleitenden Studium
  • Vertrautheit mit CAT Tools und anderen KI – und Sprachdatenverarbeitungsprogrammen
  • Internationales Forschungsprofil und Interesse an der Entwicklung von Forschungsprojekten und -kooperationen
  • Ausgeprägtes unternehmerisches Denken, analytische Fähigkeiten und offene Kommunikation
  • Selbstständige, strukturierte und zielführende Arbeitsweise sowie eine sehr hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Das erwartet Sie:

  • Sicherheit: Blicken Sie in einem konstant wachsenden Umfeld entspannt in die Zukunft und gestalten Sie aktiv digitale Bildung mit
  • Weiterentwicklung: Wir wachsen – und Sie mit uns: Durch zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten und die Aufnahme eines kostenfreien AKAD-Studiums im Rahmen der Personalentwicklung
  • Selbstbestimmt arbeiten: Sie gestalten Ihren Arbeitstag mit hoher Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei kurzen Entscheidungswegen im Herzen Stuttgarts – direkt neben dem MILANEO und in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof
  • Mobile Office: Sie gewinnen persönliche Freiräume durch unser flexibles Arbeitsmodell, das drei Tage mobiles Arbeiten und zwei Tage im Büro vorsieht
  • Ihr Start bei AKAD: Ein umfassendes Onboarding und Patenmodell erleichtern Ihnen den erfolgreichen Start im AKAD-Team
  • Jobrad: Sie bleiben fit und schonen die Umwelt mit unserem Bikeleasing-Angebot
  • Noch mehr Benefits: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Events, Getränke, Müsli, Obstkorb u.v.m.
  • Wenn Sie diese interessante und vielseitige Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
    Wenn Sie diese interessante und vielseitige Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2024.

    Ansprechpartnerin:Prof. Dr. phil. Verena Jung, Dekanin School of Communication and Culture [emailprotected]

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.