Professur für „Recht, Verwaltung und soziale Dienste, Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll die Professur „Recht, Verwaltung und soziale Dienste“ vertreten. Von der*dem Stelleninhaber*in wird erwartet, dass die Professur in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit Bezug auf die Fachwissenschaft Soziale Arbeit an der Fachhochschule vertreten wird. Außerdem engagiert sich der*die Stelleninhaber*in praxisnah in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte der Sozialen Arbeit.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie lehren wissenschaftsbasiert und anwendungsbezogen in den Themenbereichen Recht, Verwaltung und soziale Dienste.
- Sie übernehmen Grundlagenveranstaltungen sowie Seminare und entwickeln Lehr- und Forschungsprojekte im Lehrgebiet „Recht, Verwaltung und soziale Dienste“.
- Sie engagieren sich in den BA Studiengängen zur Sozialen Arbeit und den Masterstudiengängen des Fachbereichs.
- Sie sind teamfähig und wirken engagiert an Aufgaben der Selbstverwaltung mit.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, kontinuierlich an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilzunehmen und integrieren die Querschnittaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity.
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie sind auf dem Lehrgebiet wissenschaftlich ausgewiesen und können entsprechende berufspraktische Erfahrungen vorweisen.
- Sie verfügen über das 1. Juristische Staatsexamen mit mindestens der Note befriedigend und dazu das 2. Juristische Staatsexamen oder einen einschlägigen Masterabschluss.
- Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsrechts und organisationalen Handelns und verfügen über Erfahrungen in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
- Wünschenswerterweise verfügen Sie über Berufserfahrung bei öffentlichen und freien Trägern sozialer Dienste, vorzugsweise in Leitungsfunktion.
- Sie fördern und reflektieren in Ihrer Arbeit die Rechte der Adressat*innen von Verwaltungsmaßnahmen.
- Die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit weisen Sie in Form einer Prädikatspromotion nach.
- Sie haben Erfahrungen in der fachbezogenen Hochschullehre und bringen die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit in (digitaler) Lehre, Projektentwicklung, Forschung und Weiterbildung mit.
- Sie verfügen über methodisch-didaktische Fähigkeiten in der praxisbezogenen Vermittlung der fachspezifischen Aspekte des Lehrgebiets und können diese in deutscher und englischer Sprache vermitteln.
- Sie haben wünschenswerter Weise zusätzlich das Studium der Sozialen Arbeit absolviert.
- Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
- Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
- fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.