Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur für Pflegewissenschaft

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer zukunftsorientierten Hochschule in München wird eine Professur für Pflegewissenschaft gesucht. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden und Technologien zu implementieren und sich aktiv an der Forschung und dem Wissens-Transfer zu beteiligen. Bewerber:innen sollten eine staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen können. Die Hochschule fördert ein kreatives Umfeld und bietet flexible Arbeitsbedingungen sowie Unterstützung für Familien. Frauen sind besonders zur Bewerbung aufgefordert.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Familien-Service
Vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann erforderlich.
  • Abgeschlossenes Studium in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften.

Aufgaben

  • Lehrveranstaltungen in Pflegewissenschaften anbieten.
  • Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung des Fachgebiets.

Kenntnisse

Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Digitalisierung im Gesundheitswesen
E-Health
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium
Promotion

Jobbeschreibung

Professur für Pflegewissenschaft, Munich

Hochschule München

Munich, Germany

Wir suchen Sie

wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

Das Fachgebiet umfasst Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften in Theorie und angewandter Forschung, mit besonderer Berücksichtigung der fachpraktischen Lehre sowie der Praxisbegleitungen.

Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege) und über ein abgeschlossenes Studium der Pflege- oder Gesundheitswissenschaften oder in einem anderen einschlägigen Fachgebiet. Ebenso besitzen Sie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen (E-Health, Telematikinfrastruktur, Gematik KIS, DiPA, Robotik).

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die:

  • gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
  • ein offenes Mindset besitzt
  • innovationsfreudig agiert
  • empathisch und offen kommuniziert
  • international vernetzt ist
Für die Professur gilt
  • Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
  • Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
  • Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
  • Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
  • Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung sowie im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Für die Professur brauchen Sie
  • die staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege), entsprechend §1 bzw. §58 PflBG
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • pädagogische Eignung, nachgewiesen durch eine Probelehrveranstaltung
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, durch eine Promotion oder ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben wurde und mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten Praxis kann in besonderen Fällen auch durch eine Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer Praxis erfolgen, die über mindestens fünf Jahre läuft.

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist ein zentraler Wert unseres Hauses, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Andernfalls erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten und Projekten. Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung durch Krippen- und Kindergartenplätze sowie ein Familien-Service.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.