Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer regional verwurzelten Hochschule mit internationalem Renommee wird eine Professur für Automatisierungstechnik in der Prozess- und Wasserstofftechnik angeboten. Diese spannende Position umfasst die Forschung und Lehre in einem innovativen Umfeld, das praxisnahe Ansätze mit interdisziplinärem Austausch verbindet. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Vergünstigungen. Bewerben Sie sich, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und Ihre Expertise in der Automatisierungstechnik einzubringen.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Für die Fakultät Chemische Technologie und Wirtschaft am Standort Burghausen suchen wir zum Wintersemester 2025/ 2026 eine / einen
Die Professur umfasst
Was Sie mitbringen
Das bieten wir
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 16.05.2025).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter http://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-die-hochschule-als-arbeitgeber/.
Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Breckl-Stock, Tel. 08031 805-2267, E-Mail: eva.breckl-stock@th-rosenheim.de.
Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr.-lng. Arnold Bücken, Tel. 08031 805-4035, E-Mail: arnold.buecken@th-rosenheim.de.
www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim