Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professor / Professorin (m/w/d) der Besgr. W2, für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Re[...]

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Deggendorf

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine dynamische Hochschule sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich ländliche Entwicklung und Regionalmanagement. Diese spannende Rolle umfasst die Durchführung von Lehrveranstaltungen und die aktive Mitgestaltung der angewandten Forschung. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das sich der praxisnahen Lehre und der Förderung regionaler Projekte widmet. Die Hochschule bietet ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Regionalentwicklung haben und in einem internationalen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Internationale Austauschmöglichkeiten
Unterstützung bei Wohnungssuche
Kostenlose Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Moderne IT-Infrastruktur
Kindertagesstätte am Campus
Jahressonderzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Langjährige Erfahrung in ländlicher Entwicklung und Regionalmanagement.
  • Führungserfahrung im kommunalen Bereich mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Aufgaben

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in Regionalmanagement und Tourismuspolitik.
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und angewandte Forschung.

Kenntnisse

Regionalmanagement
Tourismuspolitik
Sozialforschung
Lehre in Deutsch und Englisch

Ausbildung

Promotion
Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Professor / Professorin (m/w/d) der Besgr. W2, für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement"

THD - Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf 30.04.2025

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren
der Besgr. W2, für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement"

Vollzeit

Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Einstieg: ab Sommersemester 2026 oder später

Als zukünftiger Stelleninhaber oder zukünftige Stelleninhaberin liegt Ihr Schwerpunkt in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen des Regionalmanagements, insbesondere der kommunalen Profilierung, der ländlichen Entwicklung sowie Tourismuspolitik und Destinationsmanagement. Die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern wie etwa aus den Gebieten der qualitativen und quantitativen Sozialforschung oder in Grundlagen des Tourismusmanagements wird vorausgesetzt. Die Unterstützung am Standort Pfarrkirchen bei internationalen Lehrveranstaltungen zählt zudem zu Ihrem Aufgabengebiet. Neben Ihrer Begeisterung für die praxisnahe Lehre nutzen Sie bereits etablierte Forschungsstrukturen am Technologie Campus Grafenau.

Eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges durch transnationale, nationale, regionale, lokale und interkommunale Projekte zur Entwicklung und Förderung der Region, speziell des Tourismus, ist ausdrücklich erwünscht.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab.

Als Bewerber oder Bewerberin verfügen Sie auf dem Gebiet der ländlichen Entwicklung und des Regionalmanagements über eine langjährige Erfahrung und Expertise als Führungskraft im kommunalen Bereich mit wissenschaftlichem Hintergrund. Ihr Herz schlägt für die Regionalentwicklung und -profilierung.

Wir suchen eine durchsetzungsfähige, gut vernetzte und anerkannte Persönlichkeit, die das Ausschreibungsgebiet in der angewandten Forschung und im Transfer aktiv gestaltet und weiterentwickelt. Zudem sollten Sie in der Lage sein, die Lehre in deutscher und englischer Sprache zu vertreten.

Allgemeine Anforderungen

• abgeschlossenes Hochschulstudium

• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird

• pädagogische Eignung

• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unterwww.werdeprofessorin.de .

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung ).

unsere benefits

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnenim Promotionszentrumdrei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.

Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm

Mitglied bei „Familie in der Hochschule“

WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands

"Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.