Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Trier

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Kompetenzzentrum sucht eine engagierte Produktleitung für Waldinformation und Umweltbildung. In dieser kreativen Rolle gestalten Sie die Kommunikation mit regionalen Medien und organisieren spannende Veranstaltungen. Sie arbeiten eng mit einem dynamischen Team zusammen und tragen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und Waldpädagogik bei. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an wichtigen Projekten zur Umweltbildung und zum Klimaschutz mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt für eine unbefristete Vollzeitstelle in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld!

Leistungen

Herausfordernde Aufgaben
Engagiertes Team
Familienfreundlichkeit
Krisensicherer Arbeitsplatz
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Umweltbildung oder vergleichbare Fachrichtungen.
  • Erste Berufserfahrungen oder geeignete Zusatzqualifikationen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Verantwortung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der Forstamtsleitung.
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen am Forstamt Trier.

Kenntnisse

Umweltbildung
Kommunikation
Projektmanagement
Teamarbeit
Organisationstalent

Ausbildung

Bachelorstudium im Bereich der Umweltbildung
Zertifikat Waldpädagogik

Jobbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine

Produktleitung (m/w/d)

für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben

an unserem „Schwerpunktforstamt für Öffentlichkeitsarbeit und Modellforstamt für waldbezogene Kommunikation Trier“

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Bei der Produktleitung Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben (PL WUW) handelt es sich um eine fachlich spezialisierte Funktion, mit deren Hilfe die Arbeit der territorial verantwortlichen Forstrevier- und Forstamtsleitungen in der Waldkommunikation des Landesbetriebs, in der waldpädagogischen Bildungsarbeit oder der Entwicklung der Erholungsfunktion der Wälder unterstützt wird. Typischerweise sind dort auch revier- oder forstamtsübergreifende Projekte zum Walderlebnis angesiedelt. An landesweiten Konzeptionen, Kampagnen und Projekten der Zentralstelle der Forstverwaltung (KOMMA) wirkt die Produktleitung fallweise mit.

Unsere Anforderungen

Sie…

· verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Umweltbildung oder vergleichbarer Fachrichtungen

· verfügen über erste Berufserfahrungen oder geeignete Zusatzqualifikationen

· verfügen über ein abgeschlossenes Zertifikat Waldpädagogik oder sind bereit, dieses in Ihrer Dienstzeit zeitnah zu erwerben

· interessieren sich für die Menschen in der Region und lieben es, sich zu vernetzen

· sind teamorientiert in der Zusammenarbeit mit anderen Produktleitungen, Dienststellen und Partnerorganisationen

· verfügen über Entschlussfreudigkeit, Kreativität, Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft und besitzen ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen.

· verfügen über Erfahrung in Bezug auf projektbezogene Arbeitsweisen

· haben Freude an Kommunikation, Kooperation und strategischer Entwicklungsarbeit

· besitzen ein sicheres Auftreten und sehr gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksweise

· sind ein überdurchschnittliches Organisationstalent, flexibel und bereit gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst zu tun

· beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Ihre künftigen Aufgaben:

Im Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ verantworten Sie in Abstimmung mit der Forstamtsleitung eine kontinuierliche, vorausschauende, profil- und zielgruppengerechte Kommunikation, v.a. für die in der Stadt Trier ansässigen regionalen Medien.

· Sie arbeiten sich in enger Abstimmung mit der zweiten Produktleitung am Forstamt Trier sukzessive in den Aufgabenbereich „Umweltbildung“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE) ein und sind in koordinierender Funktion mit Waldpädagoginnen und -pädagogen und dem Referentennetzwerk tätig.

· Sie planen und organisieren die umfangreichen Veranstaltungen am Forstamt Trier, wozu auch die Großveranstaltungen, Meulenwaldtag und Trierer Waldforum sowie die jährlichen Waldjugendspiele gehören.

· Sie führen die Seminarangebote für ErzieherInnen und Lehrkräfte weiter und initiieren eigenverantwortlich neue themenbezogene Bildungsveranstaltungen.

· Sie arbeiten aktiv in den umfangreichen Netzwerken der Region Trier mit, die sich im Bereich Wald, Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren. Sie pflegen aktiv die wichtigen Kontakte zu den Organisationen von Landesforsten und der Kommunal-und Stadtverwaltung sowie zu den Verbänden des Naturschutzes, des Waldbesitzes oder des Tourismus.

Wir...

Wir …

  • bieten eine herausfordernde und besonders kreativ und eigenverantwortlich gestaltbare Aufgabe in einem hochaktuellen Themenfeld
  • bieten ein engagiertes Team und eine funktionierende Verantwortungsgemeinschaft zur Unterstützung dieser Schwerpunktaufgabe des Forstamtes
  • bieten einen hochattraktiven Arbeitsplatz am Waldrand mit bester Infrastruktur und zum Teil neuen Räumlichkeiten
  • legen Wert auf Ihre Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • schreiben Familienfreundlichkeit groß
  • bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • bieten Kommunikation auf kurzen Wegen und stets eine offene Tür für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeit
  • bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 9b (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Eine Übernahme ins Beamtenverhältnis ist möglich, soweit die laufbahnrechtliche Voraussetzung für die Einstellung in das 3 EA der forstlichen Laufbahn vorliegen. Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.

Bewerbungsschluss ist der 26.05.2025!

Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Gundolf Bartmann, Leiter des Forstamts Trier. Telefon 0651/824970 oder per Mail an Gundolf.Bartmann@wald-rlp.de.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.