Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Produktionsstandort Ilsenburg

Salzgitter AG

Ilsenburg

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Jobbeschreibung

Die Ursprünge des Standortes Ilsenburg lassen sich bis in das Jahr 1595 zurückverfolgen. Nachdem der Produktionsschwerpunkt über mehrere Jahrhunderte auf Kupferprodukten gelegen hatte, wurde 1948 in Ilsenburg das Walzen von Grobblechen aufgenommen.

Seit 1992 ist der Standort Teil des heutigen Salzgitter-Konzerns, seit 2001 als Tochtergesellschaft Ilsenburger Grobblech GmbH.

Alte Feuerbuchsenwerkstatt, um 1885

Verwaltungsgebäude, 1917

1595 Gründung des Ilsenburger Kupferhammers, Beginn der Herstellung von Kupferblechen, Schalen und Kesseln

Gründung der Kupferhammerbetriebsgesellschaft Halberstadt auf Aktien

Inbetriebnahme einer wasserbetriebenen Walzhütte für Kupfer und Blei

Inbetriebnahme des ersten Raffinierofens, in den folgenden Jahren Ausbau der Anlagen durch weitere Walzwerke

Auflösung der Kupferhammerbetriebsgesellschaft, Weiterführung als Kupferwerk Ilsenburg

Zusammenschluss mit Messingwerke Eberswalde zur Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG mit Sitz in Berlin, weiterer Ausbau der Werksanlagen

Inbetriebnahme von neuen Produktionsanlagen, die Ilsenburg zu einem der modernsten Kupferwerke in Europa machen

Aufspaltung der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG, Eingliederung von Ilsenburg in die neu gegründete Berlin-Ilsenburger Metallwerke AG

Neugründung der Kupferwerk Ilsenburg AG

Rückgewinnung von Kupfer aus Schrott, Herstellung von Feuerbuchsen aus Stahl, erste Versuchswalzungen von Stahl

Inbetriebnahme des neuen Duo-Walzgerüsts, 1954

1945 Beschlagnahmung der Kupferwerk AG durch den Staat und Eingliederung in die Industriewerke Sachsen-Anhalt

Gründung des Volkseigenen Betriebs VEB Kupfer- und Blechwalzwerk Ilsenburg,
Beginn der Walzung von Stahlgrobblechen als Teil des regelmäßigen Produktionsprogramms, Ausbau der Walzanlagen

Inbetriebnahme eines neuen Duo-Walzgerüsts für Stahlbleche mit einer konzipierten Jahreskapazität von 276.000 t und eines Doppelstoßofens

Angliederung von Ilsenburg als Betriebsteil an den VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, ab 1969 als Zweigbetrieb

Abgabe des Geschäftsfeldes Kupfer an das VEB Mansfeld-Kombinat Eisleben

Gründung der Walzwerk Ilsenburg GmbH

Werksgelände der Ilsenburger Grobblech GmbH, 2007

1991 Privatisierung der Walzwerk Ilsenburg GmbH durch Verkauf an die Preussag Stahl AG

1995 Verschmelzung der Walzwerk Ilsenburg GmbH mit der Preussag Stahl AG und Bildung des Produktbereichs Grobblech

1998 Verselbstständigung der Preussag Stahl AG durch Ausgliederung aus dem Preussag-Konzern, Umfirmierung in Salzgitter AG

2001 Ausgliederung des Produktbereichs Grobblech in die neu gegründete Tochtergesellschaft Ilsenburger Grobblech GmbH, seitdem systematische Weiterentwicklung des Produktionsstandortes

2018 - 2021 Bau einer neuen Wärmebehandlungslinie für Quartobleche – die bisher größte Einzelinvestition in der Geschichte der Ilsenburger Grobblech GmbH

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.