Als Produktionsleitung am Standort Königsee und Bad Oeynhausen übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung einer kosteneffektiven und global wettbewerbsfähigen Rollstuhlproduktion. Ihr Beitrag trägt maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens bei, indem Sie Fertigungsprozesse optimieren und innovative Lösungen erarbeiten.
Aufgaben
Überwachung und Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit in allen Produktionsprozessen zur Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards
Identifikation, Analyse und Optimierung der Fertigungsprozesse nach LEAN-Prinzipien
Prüfung, Verfolgung und Abstimmung entsprechender Maßnahmen mit den Abteilungen Production Engineering, Qualitätssicherung und Logistik
Sicherstellung eines termingerechten und reibungslosen Produktionsablaufs, der Produktivität und der Maschinenverfügbarkeit zur Erreichung der Produktionsziele
Prüfen der Verfügbarkeit von Produktionsressourcen und Validierung der laufenden Aufträge
Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktionsprozesse und Produktionskosten
Führung mehrerer Produktionsabteilungen, einschließlich Steuerung, Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden
Auswertung und Berichterstattung von Kennzahlen an das Management
Umsetzung effizienter Maßnahmen und eigenständige Lösung komplexer Problemstellungen und Projekte
Budget- und Investitionsplanung unter Berücksichtigung der Strategie- und Prozessoptimierung in Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellenpartnern
Profil
Relevanter Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse in Produktion, Lean Management und Unternehmensprozessen
Starke Führungspersönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen
Strategische, analytische und wirtschaftliche Denkweise
Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie souveränes Konfliktmanagement
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Benefits
Faires Entgeltsystem und 30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Vergünstigungen bei Unternehmen, Zuschuss zum Mittagessen und betriebsnahe Parkplätze
Systematisches Einarbeitungsprogramm für einen optimalen Start
Individuelle Förderung und Weiterentwicklung durch interne (Ottobock Academy) sowie externe Schulungsmaßnahmen