Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum zum Thema »Prototypenfertigung und Analyse von Solarmodulen«

Fraunhofer-Gesellschaft

Halle (Saale)

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten zur Unterstützung im Bereich der Solarmodul-Fertigung. In dieser spannenden Rolle werden Sie in öffentlich geförderten Projekten arbeiten, die Entwicklung und Qualitätssicherung von Solarmodulen unterstützen und neue Messaufbauten in Betrieb nehmen. Sie profitieren von der direkten Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler in einem kreativen Arbeitsumfeld. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Photovoltaik mit!

Leistungen

Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler
Kreatives Arbeitsumfeld
Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten
Referenz für den späteren Lebenslauf
Zentrale Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Aktuelle Immatrikulation in einem relevanten Studienbereich.
  • Naturwissenschaftliches Grundverständnis und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Assistenz im Solarmodul-Fertigungsprozess und Qualitätssicherung.
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Messaufbauten zur Qualitätskontrolle.

Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Naturwissenschaftliches Grundverständnis
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Gute Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit PC und MS Office

Ausbildung

Aktuelle Immatrikulation im Bereich der Informatik
Mathematik
Natur- oder Ingenieurswissenschaften

Tools

MS Office

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und sucht zur Unterstützung und Verstärkung für seine Gruppe "PV-Systeme und Integration" eine Praktikantin / einen Praktikanten.

Im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten werden Solarmodule und Modulkomponenten gefertigt und näher untersucht. Neben Standard-Solarmodulen wird eine Vielzahl an Sondermodulen, Prototypen und Halbzeugen gefertigt. Anschließende Messungen mittels Elektrolumineszenz geben Aufschluss auf die Fertigungsqualität. Im Rahmen des Praktikums sollen die Arbeiten in der Fertigung unterstützt werden, die Qualitätssicherung soll neu strukturiert werden und neue Messaufbauten sollen aufgebaut und in Betrieb genommen werden.

Was Sie bei uns tun

  • Assistenz im Solarmodul-Fertigungsprozess
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Messaufbauten zur Qualitätssicherung
  • Projektmitarbeit, einschließlich Versuchsdurchführung und Dokumentation
  • Elektrolumineszenz zur Qualitätskontrolle

Was Sie mitbringen

  • Aktuelle Immatrikulation im Bereich der Informatik, Mathematik, Natur- oder Ingenieurswissenschaften
  • Naturwissenschaftliches Grundverständnis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • Motivation und Freude an praktischen Tätigkeiten
  • Sicherer Umgang mit PC und MS Office

Was Sie erwarten können

  • Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
  • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Photovoltaik
  • Kreatives und sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten
  • Referenz für den späteren Lebenslauf
  • Zentrale Lage auf dem Weinbergcampus Halle (Saale) sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung

Die Vergütung erfolgt nach Praktikantenvergütung nach den Richtlinien des Bundes (je nach Qualifikation). Die Praktikumsstelle ist ab Januar 2025 verfügbar und ist als Vollzeitstelle geplant. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Stelle beantworten gerne:

Herr Dr. Bengt Jäckel
Tel.: 0345 5589-5135
E-Mail: Bengt.Jaeckel@csp.fraunhofer.de

Herr Ringo Köpge
Tel.: 0345 5589-5311
E-Mail: Ringo.Koepge@csp.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

www.imws.fraunhofer.de


Kennziffer: 75022

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.