Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Praktikanten zur Unterstützung bei der Untersuchung der Zuverlässigkeit von Solarmodulen. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Anwendung von Simulationstechniken und experimentellen Methoden zu sammeln. Sie werden Teil eines kreativen Teams von Wissenschaftlern, das an zukunftsweisenden Projekten in der Photovoltaik arbeitet. Mit einer direkten Betreuung durch erfahrene Fachleute und der Möglichkeit, Ihre Ergebnisse zu dokumentieren, ist dies eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln und Ihr Wissen in einem dynamischen Umfeld anzuwenden.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sucht zur Unterstützung und Verstärkung für seine Gruppe »PV-Module, Komponenten und Fertigung« eine Praktikantin / einen Praktikanten. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der Entwicklung von Themen für Abschlussarbeiten.
Im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten werden Solarmodule und Modulkomponenten auf ihre Haltbarkeit und Langzeitzuverlässigkeit untersucht und Belastungen mit Modellen simuliert.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Vergütung ist abhängig vom Abschlussgrad Ihrer Hochschulbildung. Die Stelle ist ab sofort verfügbar. Arbeitsort ist Halle (Saale).
Bei einer Praktikumsbearbeitung ist die Stelle in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) geplant. Es erfolgt eine Vergütung nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen. Die Vergütung und Arbeitszeit variiert bei der Anstellung als studentische Hilfskraft oder bei der Bearbeitung von Abschlussarbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu den verschiedenen Themen und möglichen Aufgabenstellungen beantworten Ihnen gern:
Herr Dr. Bengt Jäckel
bengt.jaeckel@imws.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS