Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum / Studienabschlussarbeit (Bachelor / Master) für den Geschäftsbereich Energie

Fraunhofer

Mainz

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Fraunhofer-Institut in Mainz sucht eine/n Praktikant/in für den Bereich Energie, der/die aktuelle und zukünftige Fragestellungen zur dezentralen Energieversorgung bearbeitet. Bewerber sollten ein Ingenieur- oder Naturwissenschaftsstudium absolvieren und Spaß an experimenteller Arbeit in einem innovativen Umfeld haben. Es erwarten Sie spannende Projekte und vielfältige Entwicklungschancen in einem kooperativen Team.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiteinteilung
Moderne IT- und Laborinfrastruktur
Ausführliche fachliche Betreuung
Einblicke in verschiedene Forschungs- und Entwicklungsthemen

Qualifikationen

  • Mindestens vier Studiensemester abgeschlossen.
  • Idealerweise Laborerfahrung vorhanden.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Bearbeitung anwendungsorientierter Themen über 4-6 Monate.
  • Praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse.
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in der Forschung.

Kenntnisse

Systematische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Experimentelles Arbeiten

Ausbildung

Studium in ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fächern
Laborerfahrung (ideal)

Jobbeschreibung

Praktikum / Studienabschlussarbeit (Bachelor / Master) für den Geschäftsbereich Energie, Mainz

Ausgehend von den bestehenden gesellschaftlichen Herausforderungen und getrieben von den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung fokussiert das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz als Forschungs- und Entwicklungsdienstleister über die Geschäftsbereiche ENERGIE, CHEMIE und DIAGNOSTIK hinweg einen Großteil seiner Mitarbeitenden auf die Themen SAUBERE ENERGIE, NACHHALTIGKEIT und GESUNDHEIT.

Du studierst und suchst ein Praktikum mit anschließender Bachelor- oder Masterarbeit im Umfeld aktuellen und zukünftigen Fragestellungen zur mobilen und dezentralen Bereitstellung und Speicherung elektrischer Energie auf der Basis chemischer Energiespeicher mit verstärktem Augenmerk auf nachhaltige Energieträger?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung zu einem der folgenden Themengebiete:

  • Experimentelle Charakterisierung von Reaktoren und Anlagen für das Reformieren
  • Wasserstoffgenerierung für Brennstoffzellen
  • Stoff- und Wärmeaustauschprozesse sowie Prozesssteuerung/-überwachung
  • Fluidische und verfahrenstechnische Simulation von energietechnischen Prozessen
  • Nachhaltigkeitsanalysen
  • Entwicklung von Katalysatoren für Reformier- und Crackprozesse
  • Design von Reaktoren für Reformiertechnische Anlagen
  • Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessanlagen und deren elektrotechniche Ausrüstung

Ausführliche Informationen über unseren Geschäftsbereich Energie findet du . Bitte gib in deiner aussagekräftigen Bewerbung an, welches der oben genannten Themengebiete dich besonders anspricht.

Was Du bei uns tust

Bei uns kannst du während deines Studiums nicht nur theoretisches Wissen aufbauen, sondern deine Kenntnisse auch praxisnah anwenden. Wir bieten dir die Möglichkeit, anwendungsorientierte Themen in einem zeitlichen Umfang von mindestens 4-6 Monaten selbstständig zu bearbeiten. Dabei lernst du unsere Strukturen und Prozesse in den wissenschaftlich-technischen und kaufmännischen Geschäftsbereichen kennen und wirst mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben betraut. Nutze dieses Sprungbrett zum Karrierestart im Forschungs- und Entwicklungsumfeld und mache einen wichtigen Schritt in deiner beruflichen Entwicklung.

Was Du mitbringst

  • Aktuelles Studium in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Hochschul- bzw. Universitätsstudiengang (chemische Verfahrenstechnik, Chemietechnik, chemische Prozesstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik mit Wasserstoff und Ammoniak, Umwelttechnik, Automatisierungstechnik)
  • Du hast bereits mindestens vier Studiensemester mit dem Erwerb notwendiger Grundlagenkenntnisse absolviert und verfügst idealerweise über Laborerfahrung
  • Eine systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus
  • Du hast Spaß am selbstständigen, experimentellen Arbeiten sowie an der Umsetzung neuer technologischer Konzepte in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung
  • Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation und ein gutes Kommunikationsvermögen
  • Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Aufgabe (Mindestdauer 6 Monate) mit hohem Industrie- und Praxisbezug sowie Einblicke in unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungsthemen in vielseitigen Projekten
  • Hervorragenden Entwicklungschancen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis
  • Einen fachübergreifenden Austausch mit anderen Studierenden an unserem Institut
  • Langjährige Erfahrungen in der fachlichen Betreuung und zuverlässigen Unterstützung von Studierenden und Promovierenden
  • Eine offene, ergebnisorientierte und kooperative Arbeitsatmosphäre
  • Eine moderne IT- (SAP S/4HANA) sowie Labor- und Technikums-Infrastruktur
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung

Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eventueller Pflichtinhalte (bitte Auszug aus der Studienordnung beifügen), Terminvorstellungen sowie einem aktuellen Notenspiegel. Für das Praktikum gib bitte zusätzlich an, ob es sich um ein Pflicht- oder ein freiwilliges Praktikum handelt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.