Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum: "Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik Auftragschweißen"

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Praktikanten für die konstruktive Weiterentwicklung von COAXN-Systemtechnik im Bereich Laser-Pulver-Auftragschweißen. In dieser spannenden Rolle wirst Du eigenverantwortlich systemtechnische Komponenten konstruieren und testen, während Du eng mit einem kreativen Team zusammenarbeitest. Das Praktikum bietet vielfältige Herausforderungen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Du wirst in einem unterstützenden Arbeitsumfeld arbeiten, das Vielfalt und Kreativität schätzt. Wenn Du ein Student aus den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder Mechatronik bist, ist dies die perfekte Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen weiterzuentwickeln.

Leistungen

Vielseitige Aufgaben
Herausforderndes Arbeitsumfeld
Möglichkeit zur Ideenverwirklichung
Kollegiales Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Studierende aus Maschinenbau, Luft- & Raumfahrttechnik, Produktionstechnik oder Mechatronik.
  • Eigenverantwortliche Detail-Konstruktion von Komponenten zum Laser-Auftragschweißen.

Aufgaben

  • Erstellung und Freigabe der Konstruktionsdokumente.
  • Koordination mit externen Fertigungsstätten und Organisation von Funktionsüberprüfungen.

Kenntnisse

Detail-Konstruktion
CAD-Programm Autodesk Inventor Professional
Teamarbeit
Projektmanagement

Ausbildung

Studium Maschinenbau
Studium Luft- & Raumfahrttechnik
Studium Produktionstechnik
Studium Mechatronik

Tools

Autodesk Inventor Professional

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff - und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.

Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.

Am Fraunhofer IWS Dresden werden seit über 25 Jahren systemtechnische Lösungen auf dem Gebiet des „Laser-Auftragschweißens“ entwickelt und nach Validierung bei Endkunden aus Industrie und Forschung eingesetzt.

Zur Unterstützung in der Arbeitsgruppe Auftragschweißen-Systemtechnik suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studierenden für ein Praktikum zum Thema:

"Konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von COAXN-Systemtechnik für das Laser-Pulver-Auftragschweißen".

Was Du bei uns tust

Zielstellung des hier ausgeschriebenen Praktikumsthemas ist die eigenverantwortliche, termingerechte sowie funktionelle Detail-Konstruktion von systemtechnischen Komponenten zum Laser-Auftragschweißen und deren Erprobung. Dabei arbeitest Du interaktiv mit unseren Mitarbeitenden für Prozesstechnik und Konstruktion zusammen. Du verantwortest die Erstellung und Freigabe der Konstruktionsdokumente, erstellst Beschaffungsaufträge, koordinierst technologische Sachverhalte mit externen Fertigungsstätten und organisierst Funktionsüberprüfungen und Auftragschweißversuche mit dem finalen Produkt.

Was Du mitbringst

Das Spektrum der Systemtechnik wächst kontinuierlich und so ergeben sich immer neue interessante Aufgabenstellungen, die von Studierenden, insbesondere derzeit aus den Fachrichtungen Maschinenbau/Konstruktion, Luft- & Raumfahrttechnik, Produktionstechnik sowie Mechatronik gelöst werden können. Im Fraunhofer IWS Dresden wird aktuell für die Konstruktion das CAD-Programm Autodesk Inventor Professional verwendet.

Was Du erwarten kannst

  • Vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
  • Das Praktikum erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) und kann den Erfordernissen Deines Studiums angepasst werden.
  • Die Vergütung erfolgt nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Praktikanten/Praktikantinnen.
  • Arbeit in einem kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld.
  • Die Möglichkeit, bestehende Konzepte umzusetzen sowie eigene Ideen mit einzubringen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Siegfried Scharek, Projektleitung
Telefon: +49 351 83391-3244

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge, Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

www.iws.fraunhofer.de


Kennziffer: 43745 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.