Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Universität Witten/Herdecke sucht eine:n Praktikant:in im Bereich Personalmanagement. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, praktisch in den operativen Abläufen des Personalreferats mitzuarbeiten und dabei eine spannende und dynamische Unternehmenskultur kennenzulernen. Ideale Kandidat:innen sollten ein laufendes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Bereich haben und Interesse an Personalthemen mitbringen.
Witten, Germany
Praktikum im Bereich Personalmanagement / HR bei Universität Witten/Herdecke | softgarden
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 hat sie sich als bedeutende Bildungsinstitution etabliert. Aktuell studieren ca. 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Abteilung Personal & Recht betreut und berät über 850 Mitarbeitende an den Standorten Witten, Herdecke, Köln, Datteln, Dortmund und Wuppertal. Sie deckt das gesamte Spektrum der Personalarbeit ab, inklusive Recruiting, Personalentwicklung, Personaladministration, -controlling und Offboarding.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Praktikant:in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit für mindestens 4 Monate.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen online ein, inklusive Anschreiben, Lebenslauf, relevanter Zeugnisse und frühestmöglichem Eintrittstermin.
Matthias Dreischulte
Ltr. Personalmanagement / stellv. Personalleiter
Bei Rückfragen steht Herr Dreischulte unter der Telefonnummer 02302 / 926-459 gerne zur Verfügung.
„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten unserer Mitglieder und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“