Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht engagierte Praktikanten, die die Zukunft der Energieeffizienz mitgestalten möchten. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie ein dynamisches Team bei der Analyse und Optimierung von Energieeffizienz-Strategien. Sie arbeiten an Projekten, die die Industrie in eine emissionsarme Zukunft führen und haben die Möglichkeit, an bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Diskussionen teilzunehmen. Diese Praktikumsstelle bietet Ihnen die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Fraunhofer-Gesellschaft
Unterstützung des Teams in verschiedenen Aspekten, insbesondere …
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Ihre persönliche Entwicklung fördern wir durch enge Einbindung in unser Team und der (virtuellen) Teilnahme an Delegationsbesuchen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Bei überdurchschnittlichem Engagement und Arbeitsergebnis ist (bei längeren Praktika) die Ko-Autorenschaft bei Publikationen möglich und erwünscht.
Die Dauer des Praktikums soll mindestens 12 Wochen betragen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Praktikum beginnt nach Vereinbarung, jedoch frühestens ab dem 01. März 2024.
Beschreibung Institut: Das 2012 gegründete Institut verbindet Forschung und Lehre zum Thema Energieeffizienz und hat die Aufgabe, Gesellschaft, Politik und Industrie über Energieeffizienz und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu informieren und zu beraten. Es forscht zu Themen, die auf eine Verringerung des Energieverbrauchs in der Fertigung zielen, etwa durch die Anwendung energieeffizienter Technologien und eine intelligente Steuerung des Energieeinsatzes.
Beschreibung IPA: Das Fraunhofer IPA – eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft – wurde 1959 gegründet und beschäftigt annähernd 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion machen unsere Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte aus. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden von uns entwickelt, erprobt und exemplarisch eingesetzt. Die 19 Fachabteilungen des Fraunhofer IPA decken den gesamten Bereich der Produktionstechnik ab. Sie werden koordiniert durch sechs Geschäftsfelder und arbeiten interdisziplinär mit Industrieunternehmen der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energie, Medizin- und Biotechnik sowie Prozessindustrie zusammen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.