Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum im Bereich der systemweiten Vernetzung

TN Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Praktikanten für ein spannendes Projekt im Bereich der systemweiten Vernetzung. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, an der Auswertung von Textdaten und der Analyse finanzieller Risiken zu arbeiten. Sie werden moderne Methoden wie NLP und ökonometrische Analysen anwenden, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Das Praktikum bietet ein internationales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Karriere im Finanzsektor zu fördern.

Leistungen

Homeoffice-Möglichkeiten
Betriebsrestaurant
Gute Verkehrsanbindung
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Master- oder Promotionsstudierende in relevanten Fachrichtungen.
  • Erfahrung mit Datenbanken und SQL von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitwirkung an Textdaten-Projekten und Auswertung diverser Textquellen.
  • Unterstützung bei der statistischen und ökonometrischen Analyse.

Kenntnisse

Quantitative Methoden
Empirische Methoden
SQL
NLP-Verfahren
R-Programmierung
Ökonometrische Methoden

Ausbildung

Master in Wirtschaftswissenschaften
Promotion in Wirtschaftsinformatik
Master in (Wirtschafts-)Mathematik

Tools

R
Stata

Jobbeschreibung

Praktikum im Bereich der systemweiten Vernetzung, Frankfurt

Deutsche Bundesbank

Engagierten und qualifizierten Studierenden bieten wir in unserem Zentralbereich Finanzstabilität ein vergütetes Praktikum im Bereich der systemweiten Vernetzung.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
  • Sie wirken in unserem Textdaten-Projekt mit.
  • Sie unterstützen uns bei der Auswertung diverser Textquellen wie Reden und Zeitungsartikeln mit Blick auf mögliche Risiken für die Finanzstabilität. Hierfür nutzen Sie u.a. verschiedene NLP-Verfahren wie „topic modeling“ und „sentiment“-Analysen.
  • Sie beteiligen sich an analytischen Projekten zur systemweiten Vernetzung sowie zu Finanzstabilitätsrisiken aus dem Unternehmenssektor.
  • Sie unterstützen uns bei der Aufbereitung von Mikrodatensätzen, u.a. zur Kreditvergabe und zu den Vermögenswerten von Finanzinstituten.
  • Sie wirken bei der statistischen und ökonometrischen Analyse mit.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
  • Master- oder Promotionsstudierende der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, (Wirtschafts-)Mathematik o.ä.
  • Ausgeprägtes Interesse an quantitativen und empirischen Methoden sowie an Fragen der Finanzstabilität.
  • Erfahrung mit Datenbanken und Kenntnisse in SQL sind von Vorteil.
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Textdaten, u.a. Text-Scraping und/oder gängige NLP-Verfahren, sind wünschenswert.
  • Erfahrung durch eigene Analysen auf Basis von qualitativen sowie quantitativen Daten ist von Vorteil.
  • Gute Kenntnisse in R inkl. der einschlägigen Bibliotheken zur Datentransformation und -analyse (z.B. Tidyverse) oder in Stata.
  • Erfahrung in der Analyse von Mikrodaten.
  • Gute Kenntnisse ökonometrischer Methoden für Paneldaten und/oder Zeitreihendaten.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven

Internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation.

Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten.

Zusatzleistungen

Betriebsrestaurant, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.