Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum im Bereich Biopolymere und Funktionalisierung

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut bietet ein spannendes Praxissemester im Bereich Biopolymere und Funktionalisierung an. Sie werden Teil eines internationalen Projekts zur Entwicklung von Sensoren zur Virusdetektion, das durch die National Institutes of Health gefördert wird. Ihre Aufgaben umfassen die Polymeranaloge Umsetzung, Prozessoptimierung sowie verschiedene analytische Methoden zur Beurteilung der Biopolymere. Flexible Arbeitszeiten und ein breites Netzwerk erwarten Sie in einem dynamischen Umfeld, das auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Kantine mit frischen Speisen
Kostenfreie Parkplätze
Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Zugang zu einem weiten Netzwerk

Qualifikationen

  • Studium in Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Erfahrungen in Labortätigkeiten und analytisches Denken sind wichtig.

Aufgaben

  • Entwicklung von Sensoren zur Virusdetektion im Rahmen eines interdisziplinären Projektes.
  • Prozessoptimierung und Herstellung von vernetzten Hydrogelen.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeit
Eigeninitiative
Eigenständige Arbeitsweise
Erfahrungen in Labortätigkeiten

Ausbildung

Studium der Chemie
Studium der Biochemie
Materialwissenschaften

Tools

Rheologie
Diffusion
Assay

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna sowie Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

Was Sie bei uns tun

Ab September bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein Praxissemester in dem Bereich Biopolymere und Funktionalisierung zu absolvieren:

  • In einem interdisziplinären und internationalen Ansatz wird innerhalb eines von den USA (National Institutes of Health) geförderten Projektes Sensoren zur Virusdetektion entwickelt.
  • Polymeranaloge Umsetzung zur Einführung von funktionellen Gruppen in Biopolymere (Gelatine, Chitosan, etc.)
  • Prozessoptimierung der Modifikation
  • Herstellung von vernetzten Hydrogelen
  • Verschiedene analytische Methoden zur Beurteilung der chemischen und physikalischen Eigenschaften der Biopolymere (Rheologie, Isoelektrischer Punkt, Assay, Diffusion, u.a.)

Was Sie mitbringen

  • Ein Studium der Fachrichtung Chemie, Biochemie, Materialwissenschaften oder vergleichbares Studium (mit Schwerpunkt Chemie)
  • Eigeninitiative und eigenständige Arbeitsweise
  • Erfahrungen in Labortätigkeiten
  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft

Was Sie erwarten können

  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
  • Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (VVS)
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

www.igb.fraunhofer.de


Kennziffer: 77436

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.