Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An innovative research institute is seeking a dedicated individual to support the operation of pyrolysis plants and engage in groundbreaking recycling technologies. This role offers the opportunity to work on exciting projects that contribute to sustainability and resource recovery. With flexible working hours and locations, you can balance your studies with practical experience in a collaborative environment. Join a team that values diversity and creativity, and be part of a forward-thinking organization that plays a crucial role in shaping the future of recycling technologies.
Die Abteilung "Advanced Carbon Conversion Technologies" forscht an innovativen Technologien zum Recycling von Abfällen, für die bisher noch keine etablierten Recyclingtechnologien zur Verfügung stehen, wodurch diese oftmals nur thermisch verwertet und dem Stoffkreislauf entzogen werden.
Insbesondere das chemische Recycling von Kunststoffabfällen, Alttextilien und Schredderleichtfraktionen (SLF) bieten großes Potenzial zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. Hierzu stehen in den Technika verschiedene Anlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe.
Was Du bei uns tust
Unterstützung beim Betrieb und Inbetriebnahme von Pyrolyseanlagen
Versuchsvorbereitung und Überwachung von technischen Anlagen
Vorversuche im Labormaßstab
Dokumentation von Anlagen, Versuchen und Ergebnissen
Recherchetätigkeiten
Erstellung von Stoffstromdiagrammen und R&I Fließbildern
Was Dumitbringst
must have:
Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, technische Chemie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
hohe Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung der Forschungsthemen
hohes Maß an Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent, sehr gute Deutsch (C1)- und Englischkenntnisse (B2)
nice to have:
Erfahrungen mit Arbeiten im Labor und an Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab
Optimal sind erste Erfahrungen im Bereich Prozessanalyse
Was Duerwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Herr Stefan Hölzl
Tel.: +49 9661 8155-629
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
www.umsicht-suro.fraunhofer.de
Kennziffer:79233Bewerbungsfrist: