Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich Sensortechnik und -algorithmen für autonome Fahrzeuge

CLAAS Industrietechnik GmbH

Dissen

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Zusammenfassung

CLAAS E-Systems GmbH sucht einen Praktikanten im Bereich Sensortechnik für autonome Fahrzeuge. In einem innovativen Umfeld unterstützen Sie bei der Entwicklung von Sensorsystemen und Algorithmen und sammeln wertvolle Erfahrungen in einem spannenden Tätigkeitsfeld. Sie arbeiten in einem unterstützenden Team und haben die Möglichkeit, sich während des Praktikums persönlich und professionell weiterzuentwickeln.

Leistungen

Internationale Arbeitsumgebung
Eigenverantwortliche Arbeit
Teamgeist und Unterstützung von Kollegen
Talentbindungsprogramm 'CLAAS Next Generation'

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Bereich Sensortechnik, idealerweise mit Radaren oder Lidaren.
  • Praktische Veranlagung, 'hands on' Mentalität.

Aufgaben

  • Aufbau und Inbetriebnahme von Sensorsystemen.
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Sensortests.
  • Softwaregestützte Auswertung von Radar- und Lidar-Punktwolken.

Kenntnisse

Erfahrungen im Bereich Sensortechnik
Gute Programmierkenntnisse, z.B. in Python, C++ oder MATLAB
Grundlagenwissen im Bereich Machine Learning und Computer Vision
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ausbildung

Student/in im Bachelor oder (bevorzugt) Master, Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik o.Ä.

Tools

ROS2

Jobbeschreibung

Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich Sensortechnik und -algorithmen für autonome Fahrzeuge

Unternehmen:CLAAS E-Systems GmbH
Standort:Dissen am Teutoburger Wald
Startdatum:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Karrierestatus:Studierende
Funktionsbereich:Forschung & Entwicklung

Mit intelligenten und zukunftsfähigen Produkten entwickelt CLAAS E-Systems elektronische Lösungen, um Maschinen miteinander und mit uns zu vernetzen. Terminals & Cabin Electronics, Driving & Steering, Sensors & Components – in diesen Schwerpunktthemen der Elektrik und Elektronik sind wir zu Hause.
Vervollständigt wird unser Know-How durch Teams aus den Bereichen Diagnose, Testing, Machine Datamanagement sowie unseren Expert:innen für Architektur und AI, ebenso wie durch übergreifende Support Bereiche. Jeden Tag arbeiten wir daran, Landwirtschaft noch effizienter zu gestalten.

Ihre Rolle in unserem Team:
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Sensorsystemen
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Sensortests
  • Datenaufbereitung und -filterung
  • Softwaregestützte Auswertung von Radar- und Lidar-Punktwolken
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Evaluation von Algorithmen zur Objekterkennung
  • Student/in im Bachelor oder (bevorzugt) Master, Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik o.Ä.
  • Erfahrungen im Bereich Sensortechnik, idealerweise mit Radaren oder Lidaren, sind wünschenswert
  • Grundlagenwissen im Bereich Machine Learning und Computer Vision
  • Gute Programmierkenntnisse, z.B. in Python, C++ oder MATLAB
  • Grundlegende Kenntnisse über ROS2 sind wünschenswert
  • Gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge selbstständig zu erarbeiten
  • Praktische Veranlagung, "hands on" Mentalität
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Rund ums Praktikum:
  • Stundenumfang: 35 Stunden pro Woche
  • Praktikumsdauer: 3 bis 6 Monate
  • Homeoffice möglich: regelmäßig
  • Option Abschlussarbeit: ja
  • In unserer monatlichen Veranstaltung „CLAAS StudentTalk“ kannst du mit anderen Studierenden sowie CLAAS Mitarbeitenden netzwerken
Ihre Vorteile:
  • Wir sind ein internationales Familienunternehmen in einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld und mit hochmodernen Produkten.
  • Es erwartet Sie eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit, bei der Sie jeden Tag einen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung leisten können.
  • Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.
  • Mit unserem Talentbindungsprogramm „CLAAS Next Generation“ können Sie auch nach Ihrer Zeit bei CLAAS von tollen Vorteilen profitieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fügen Sie dieser bitte folgende Bewerbungsunterlagen hinzu:

Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse
Aktuelle Leistungsübersicht

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.