Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum / Abschlussarbeit - Charakterisierung & Optimierung alternativer Proteine & Nebenströme

Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV

Freising

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungsabteilung sucht motivierte Studierende für Praktika und Abschlussarbeiten, um an der Charakterisierung und Optimierung pflanzlicher Proteine und Zutaten zu arbeiten. Diese spannende Gelegenheit bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem der größten Zentren für angewandte Forschung in Europa zu sammeln. Du wirst in ein dynamisches Team integriert, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und deine Ideen schätzt. Wenn du eine Leidenschaft für Lebensmitteltechnologie hast und einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung leisten möchtest, dann ist dies die perfekte Chance für dich.

Leistungen

Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten
Erwerb wissenschaftlicher Fähigkeiten
Individuelle Unterstützung durch Mitarbeiter
Integration in ein tolles Team

Qualifikationen

  • Studierende in Lebensmitteltechnologie oder verwandten Bereichen willkommen.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Charakterisierung und Modifikation von Proteinen und Ballaststoffen.
  • Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Lebensmittelzutaten.

Kenntnisse

Lebensmitteltechnologie
Verfahrenstechnik
Lebensmittelchemie
Ernährungswissenschaften
Teamfähigkeit
Eigeninitiative

Ausbildung

Gültige Immatrikulation in einem relevanten Studiengang

Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Praktikum / Abschlussarbeit - Charakterisierung & Optimierung alternativer Proteine & Nebenströme

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran.

Unsere Abteilung »Verfahrensentwicklung Lebensmittel« entwickelt qualitativ hochwertige, gesunde und innovative Lebensmittelzutaten und Lebensmittel. Ausgehend von der Produktidee über Modellrezepturen, Verfahrenskonzepte und Musterproduktionen bis zum Scale-up des Herstellungsprozesses marktreifer Produkte in den Industriemaßstab werden alle Entwicklungsphasen betrachtet und an Wechselwirkungen von Rezeptur, Prozess und Produkteigenschaften sowie deren Einfluss auf die Produktqualität geforscht.

Ein Schwerpunkt unserer Gruppe »Lebensmittelzutaten« ist die Charakterisierung funktioneller Zutaten, insbesondere pflanzlicher Proteine und Ballaststoffe. Um Produkte für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung zu sichern, müssen neuartige Zutaten hinsichtlich ihrer Funktionalität untersucht und für den Einsatz im jeweiligen Lebensmittel optimiert werden. Die funktionelle Charakterisierung von Zutaten steht daher im Mittelpunkt unserer Forschungsarbeiten.

Was Du bei uns tust

Wir bieten dir ab sofort in der Abteilung »Verfahrensentwicklung Lebensmittel«, Gruppe »Lebensmittelzutaten« in Freising Abschlussarbeiten und Praktika zu folgenden Themen an:

  • Charakterisierung von Proteinen, Ballaststoffen und Stärken hinsichtlich chemischer (z. B. Nährwertzusammensetzung, Molekulargewichtsverteilung), physikalischer (z. B. Denaturierung, Partikelgröße), technofunktioneller (z. B. emulgierende, gelbildende, schäumende Eigenschaften), rheologischer (z. B. viskoelastisches Verhalten) und nutritiver Eigenschaften (z. B. in-vitro-Proteinverdaulichkeit)
  • Modifikation von Proteinen und Ballaststoffen zur gezielten Verbesserung applikationsrelevanter Eigenschaften
  • Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Lebensmittelzutaten
  • Produktentwicklung zur Nutzung der Zutaten in verschiedenen Lebensmittelsystemen

Im Anschluss ist eine Weiterbeschäftigung als studentische Hilfskraft (Hiwi) möglich.

Was Du mitbringst

  • Gültige Immatrikulation in Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelchemie, Ernährungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gutes Deutsch und Englisch
  • Die Fähigkeit, sich schnell und mit eigenen Ideen in neue Problemstellungen einzuarbeiten
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit und eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und Chancen, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Erwerb wissenschaftlicher und beruflicher Fähigkeiten und Kenntnisse in einem der größten Zentren der angewandten Forschung in Europa
  • Gezielte individuelle Unterstützung durch unsere Mitarbeiter*innen
  • Du wirst von Beginn an in ein tolles Team integriert und kannst deine Ideen einbringen und wichtige Aufgaben übernehmen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Dr. Melanie Marx
Gruppenleitung Lebensmittelzutaten
Abteilung Verfahrensentwicklung Lebensmittel
Telefon: +49 8161 491-231

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.