Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikantin (w) der Sozialen Arbeit ab September 2025 für mindestens fünf Monate

Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Zentrum ÜBERLEBEN sucht eine Praktikantin der Sozialen Arbeit ab September 2025. In diesem Praktikum unterstützen Sie Klientinnen, die unter den Folgen von Gewalt leiden und arbeiten in einem interdisziplinären Team. Sie gestalten Hilfepläne, begleiten Klientinnen und dokumentieren Ihre Tätigkeiten. Das Praktikum bietet eine monatliche Aufwandsentschädigung und wertvolle Erfahrungen in einem engagierten Umfeld.

Leistungen

wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
wöchentliche Teamsitzungen
regelmäßige externe Supervision
Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek

Qualifikationen

  • Sie sind Studentin der Sozialen Arbeit.
  • Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen und multikulturellen Team.

Aufgaben

  • Organisatorische und inhaltliche Mitarbeit.
  • Begleitung von Klientinnen zu Behörden und Ärzten.
  • Mitgestaltung der Hilfepläne.

Kenntnisse

Empathiefähigkeit
Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Frauen
Interesse an interkultureller Arbeit
Engagement

Ausbildung

Studium der Sozialen Arbeit

Jobbeschreibung

Praktikantin (w) der Sozialen Arbeit ab September 2025 für mindestens fünf Monate
Abteilung

Der Wohnverbund für Migrantinnen im Zentrum ÜBERLEBENist ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team. Wir behandeln Klientinnen, die Verfolgung und Folter oder Gewalt in Kriegen ausgesetzt waren und unter deren Folgen leiden. Wir behandeln Menschen aus verschiedenen Kulturen und Regionen der Welt. Wir unterstützen Sie dabei, die seelischen, körperlichen und sozialen Folgen von erlebter Gewalt zu bewältigen.

Ihre Aufgaben
  • Organisatorische und inhaltliche Mitarbeit
  • Dokumentation der Tätigkeiten
  • Begleitung von Klientinnen zu Behörden, Ärzten:Ärztinnen, Wohnungsbesichtigungen u.ä.
  • Mitgestaltung der Hilfepläne
  • Mitwirkung der Betreuung in der Therapeutischen Wohngemeinschaft
  • Mitwirkung bei der inhaltlichen und organisatorischen Durchführung der Gruppenangebote sowie Wohnungssuche
  • Kooperation mit Rechtsanwälten:Rechtsanwältinnen, Ärzten:Ärztinnen, Behörden usw.
  • Aktive Fallarbeit und Klientinnengespräche
  • Sie sind Studentin der Sozialen Arbeit.
  • Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen und multikulturellen Team.
  • Sie haben eine hohe Empathiefähigkeit und Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Frauen.
  • Sie haben Interesse an der interkulturellen Arbeit und Menschenrechtsfragen.
  • Sie sind motiviert und bereit, viel Engagement in die Arbeit zu investieren.
Unser Angebot
  • ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige externe Supervision
  • Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek
  • Aufwandsentschädigung monatlich 180,00 € brutto
  • ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige externe Supervision
  • Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek
  • Aufwandsentschädigung monatlich 180,00 € brutto


Bewerbungsschluss: 27.07.2025

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.