Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikant (m/w/d) im Bereich Energieaußenpolitik & Dekarbonisierungsdiplomatie

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sucht einen Praktikanten für das Projekt 'H2-diplo - Decarbonization Diplomacy'. In diesem Praktikum unterstützen Sie ein engagiertes Team bei der Umsetzung von Projekten zur Förderung von grünem Wasserstoff und der Dekarbonisierung. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die internationale Klimaschutzpolitik und arbeiten an spannenden Aufgaben, die Ihre Fähigkeiten in der politischen Beratung und Projektorganisation stärken.

Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student oder kürzlich abgeschlossenes Studium.
  • Erste Erfahrungen im Energiebereich oder internationaler Zusammenarbeit.
  • Kenntnisse in Wasserstoff und der deutschen Energiewende von Vorteil.

Aufgaben

  • Fachliche Recherchen und Analysen zu Dekarbonisierung und Wasserstoff.
  • Unterstützung bei der Organisation nationaler und internationaler Veranstaltungen.
  • Erstellung von Gesprächsvorbereitungen und Kommunikationsmaterialien.

Kenntnisse

Organisationskompetenzen
Kommunikationskompetenzen
Selbstständigkeit
Teamarbeit

Ausbildung

Studium im Bereich Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Geo-, Regionalwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen

Jobbeschreibung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.



Tätigkeitsbereich

Das Vorhaben „H2-diplo - Decarbonization Diplomacy“ der Internationalen Klimaschutzinitiative unterstützt Partnerländer im Auftrag das Auswärtigen Amtes und enger Kooperation mit den deutschen Botschaften zu grünem Wasserstoff und Dekarbonisierung. Ziel ist es, den Partnerländern Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Volkswirtschaften mit Hilfe von grünem Wasserstoff und
seinen Folgeprodukten dekarbonisieren und diversifizieren können.



Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Praktikums unterstützen Sie das Team in Deutschland sowie die Länderbüros bei der Erbringung der vielfältigen Aufgaben. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, Einblicke
in die Länderarbeit, die Organisation von Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene, die politische Beratung eines Bundesministeriums sowie in die fachlichen Diskussionen in der Energieaußenpolitik, dem globalen Wasserstoffmarkthochlauf und der internationalen Klimaschutzpolitik zu erhalten.

Ihre Aufgaben umfassen hierbei:

  • Fachliche Recherchen und Analysen zu den o. g. Themenfeldern
  • Unterstützung der Organisation, Durchführung und Nachbereitung nationaler und internationaler Veranstaltungen und Dialogformate
  • Unterstützung bei der Erstellung von Gesprächsvorbereitungen, Kommentierungen, Konzeptpapieren, Sachständen, Sprechpunkten und Kommunikationsmaterialien
  • Unterstützung beim Aufarbeiten von Informationen für Monitoring, Wissensmanagement und Berichtswesen; Kommunikationsarbeit des Vorhabens in internen und externen Netzwerken
  • Allgemeine Organisations- und Projektmanagementaufgaben, z. B. Verfassen von Gesprächsnotizen, Vor- und Nachbereitung interner Arbeitstreffen etc.


Ihr Profil
  • Sie befinden sich im Studium (oder haben dieses vor kurzem abgeschlossen) im Bereich Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Geo-, Regionalwissenschaften oder vergleichbare akademische Qualifikationen.
  • Sie haben erste Erfahrungen im Energiebereich, in der Außenpolitik oder internationalen Zusammenarbeit gesammelt.
  • Sie sind in Grundzügen vertraut mit den jeweils wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und globalen Energiewende und
    haben idealerweise bereits Kenntnisse im Bereich Wasserstoff.
  • Sie haben starke Organisations- und Kommunikationskompetenzen und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis.
  • Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert. Teamarbeit und ein kollegialer Umgang sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Gute Kenntnisse einer weiteren Sprache sind von Vorteil.


Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Julia Nagel (julia.nagel@giz.de) zur Verfügung.



Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.