Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Organisation sucht einen Praktikanten zur Unterstützung in der Klima- und Energiepartnerschaft. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft arbeiten, um den Austausch zu fördern und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energiezukunft voranzutreiben. Sie werden an der Organisation von Veranstaltungen teilnehmen, Fachthemen recherchieren und das Team bei verschiedenen Projekten unterstützen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Energiewende beizutragen. Wenn Sie leidenschaftlich an Energie- und Klimafragen interessiert sind, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Die Klima- und Energiepartnerschaften (KEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind ein zentrales Instrument der Bundesregierung für den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Partnerländern zu energie- und klimapolitischen Themen. Sie fördern den entstehenden Handel mit dekarbonisierten Energieträgern und stärken den Technologieaustausch sowie den Umbau der Lieferketten hin zu Dekarbonisierung und Diversifizierung. Die GIZ unterstützt das BMWK bei der Durchführung der KEP mit Schwellen- und Transformationsländern in vier Handlungsfeldern:
1. Dialog: Ein koordinierendes Sekretariat in Berlin/Eschborn sowie 17 Ländersekretariate unterstützen das BMWK und die Partnerministerien beim politischen Dialog zu einer zukunftsfähigen Energie- und Außenwirtschaftspolitik.
2. Dekarbonisierung und Klimaneutralität: Die KEP entwickeln Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen für eine umfassende energie- und klimapolitische Transformation.
3. Klima- und Energieaußenwirtschaft: Die KEP integrieren die Perspektiven deutscher und lokaler Unternehmen in die Beratungsleistungen zur Verbesserung der lokalen Investitionsbedingungen für Klimaschutztechnologien.
4. Versorgungssicherheit: Die KEP tragen in enger Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger*innen zur Energieversorgungssicherheit in Deutschland und den Partnerländern bei.
Sie unterstützen das Team im Rahmen des Praktikums in Berlin oder Bonn sowohl bei inhaltlichen als auch bei organisatorischen Aufgaben bezogen auf die o. g. Themen der Energiepartnerschaften. Neben der Veranstaltungsorganisation bilden die Recherche und Aufbereitung von Fachthemen, Wissensmanagement sowie die Unterstützung des Teammanagements und der Kommunikation Schwerpunkte des Praktikums.
Das Aufgabenspektrum beinhaltet:
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Silja Dressel (silja.dressel@giz.de) zur Verfügung.