Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Automobilunternehmen in Böblingen sucht einen Praktikanten im Bereich Future Digital Engineering. Sie werden moderne Berechnungsmethoden entwickeln und an interdisziplinären Projekten mitarbeiten. Voraussetzungen sind Kenntnisse in FEM und gute Programmierkenntnisse in Python. Das Praktikum kann im Oktober 2025 beginnen und bietet die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Fahrzeugentwicklung Einblicke zu gewinnen.
Die Abteilung „Future Digital Engineering“ ist Teil des Mercedes-Benz Technology Centers (MTC) in Sindelfingen. An diesem Standort entwickelt unser Team moderne und innovative Berechnungsmethoden mit direktem Bezug zur Fahrzeugentwicklung. Unsere Arbeit schlägt die Brücke zwischen Forschung und Praxis, um durch effiziente Strukturlösungen die Leistungsfähigkeit unserer Fahrzeuge gezielt zu steigern.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Finite-Elemente-Methode (FEM), mit der wir vielfältige Belastungsszenarien, vor allem im Crash-Simulationen-Kontext, analysieren. Aktuell untersuchen wir zudem isogeometrische Analyseverfahren (IGA) als vielversprechende Erweiterung bestehender Methoden.
Nach dem Praktikum besteht die Möglichkeit, das Thema im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) weiter zu vertiefen und Praxiserfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten zu verbinden.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Einarbeitung in bestehenden FE- und IGA-Modellierungstechniken
Entwicklung von Skripten zur Auswertung von Simulationsergebnissen unter Verwendung von Python
Aktive Mitwirkung bei der Modellerstellung und Durchführung von FE-Berechnungen
Durchführung von Vergleichsanalysen zw. konventionellen und isogeometrischen FE-Technologien und Identifizierung der Grenzen und Potentiale der isogeometrischen Analyse (IGA)
Spannende Einblicke über das eigene Fachgebiet hinaus und Mitarbeit an Projekten mit Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen
Was wir bieten:
Einblick in zukunftsweisende Berechnungsmethoden und digitale Entwicklungstools im Kontext des virtuellen Engineerings.
Praxisnahe Erfahrung durch Mitarbeit an interdisziplinären Projekten mit Schnittstellen zu Simulation, Softwareentwicklung und Strukturmechanik.
Netzwerkmöglichkeiten innerhalb des Konzerns durch interne Veranstaltungen, Praktikanten-Community und Networking-Angebote
Das Praktikum kann ab Oktober 2025 beginnen.
Studiengang im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Bauingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Simulation Technology, Mathematik oder ein vergleichbarer Studiengang
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
FEM-Kenntnisse sind erforderlich
Gute Kenntnisse in den Bereichen Mechanik und Numerik
Gute IT- und Programmierkenntnisse, sowie sicherer Umgang mit MS-Office und Linux
Erste Erfahrungen in FE-Simulation mit Anwendungen wie LS-DYNA, Optistruct, Pam-Crash oder Abaqus und im Umgang mit FE-Präprozessoren und -Postprozessoren (z.B. LsPrePost, Ansa, Hypermesh, etc.)
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische und konzeptionelle Denkweise
Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).