Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikant*in im Bereich Kommunikation, Wissensmanagement und Event-Management im Globalvorhabe[...]

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Bonn

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Praktikanten, der die Kommunikation und das Wissensmanagement für bedeutende globale Projekte unterstützt. In dieser spannenden Rolle werden Sie die Möglichkeit haben, an der Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung mitzuarbeiten. Das Praktikum bietet Ihnen die Chance, praktische Erfahrungen in der modernen Kommunikationsarbeit zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Wenn Sie sich für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz interessieren, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, aktiv zur Veränderung beizutragen.

Qualifikationen

  • Studium ab dem vierten Semester in relevanten Fachrichtungen.
  • Wissen oder Erfahrung in moderner Kommunikationsarbeit.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Kommunikation beider Globalvorhaben.
  • Entwicklung einer Kommunikations- und Wissensmanagementstrategie.

Kenntnisse

Kommunikationsarbeit
Textverfassen
Digitale Medien
Soziale Medien
Wissensmanagement

Ausbildung

Studium in Kommunikations- oder Medienwissenschaften
Studium in Sozialwissenschaften

Tools

SharePoint
Datenmanagementsysteme

Jobbeschreibung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.



Tätigkeitsbereich

Mit der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme leistet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen substanziellen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung weltweit und somit zu einem zentralen Anliegen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Das Globalvorhaben Bodenschutz und Rehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern in Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Indien, Kenia, Madagaskar und Tunesien bei agrarökologischen und klimaverträglichen Anbaumethoden und Transformationsprozessen mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Landmanagement und Agrarökologie. Das 2025 gestartete und von der Europäischen Union (EU) und der Gates Foundation kofinanzierte Globalvorhaben „Soil Matters – Innovationen für Bodengesundheit und Agrarökologie“ setzt diese Arbeit mit neuen Schwerpunkten fort. Eine Steuerungseinheit in Bonn bearbeitet übergeordnete Themen, organisiert den länderübergreifenden Wissensaustausch und die Berichterstattung an den Auftraggeber.



Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende aufgaben:

  • Unterstützung bei der Kommunikation beider Globalvorhaben gegenüber Auftraggeber und Öffentlichkeit
  • Unterstützung bei der länderübergreifenden, projektinternen Kommunikationsarbeit und virtuellen Kollaboration
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Kommunikations- und Wissensmanagementstrategie für Soil Matters und Aufbau eines Kommunikator*innen-Netzwerks mit den Länderpaketen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Wissensprodukten und Lernerfahrungen und der Operationalisierung eines Wissensmanagementsystems
  • Unterstützung des Teams bei der Optimierung des Einsatzes digitaler Lösungen für Kommunikation und Organisation
  • Organisation, Moderation und Dokumentation von projektinternen Austauschformaten und Prozessen
  • Weitere Aufgaben im Bereich Kommunikation, Veranstaltungsorganisation, Wissensmanagement oder der Unterstützung von internen Prozessen nach Bedarf


Ihr Profil
  • Studium ab dem vierten Semester in der Fachrichtung der Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalistik, Sozialwissenschaften, Regionalwissenschaften oder Ähnliches, gerne mit Bezug zur Ländlichen Entwicklung oder Klimaschutz
  • Wissen oder Erfahrung in moderner Kommunikationsarbeit
  • Affinität zum Verfassen von Texten für unterschiedliche Medien und Formate
  • Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Medien (Erstellen von Beiträgen für soziale Medien, Video, Fotografie)
  • Erfahrungen und Kenntnisse aus der Entwicklungszusammenarbeit von Vorteil
  • Erfahrung in der Arbeit mit SharePoint und weiteren Datenmanagementsystemen von Vorteil
  • Sprachkenntnisse: fließende Deutsch- und Englischkenntnisse zwingend erforderlich und sehr gute Französischkenntnisse von Vorteil


Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hanschke (oliver.hanschke@giz.de) zur Verfügung.



Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.