Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sucht einen Postdoktoranden (m/w/d) im Bereich Umwelt-Datenwissenschaft und Maschinelles Lernen. Sie werden zentrale Aufgaben bei der Entwicklung von Machine-Learning-Modellen übernehmen und mit einem interdisziplinären Team an innovativen ökologischen Projekten arbeiten.
Stellenausschreibung Ref. #08-25012
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bodenzoologie am Standort Görlitz eine*n
Ort: Görlitz
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Wochenstunden) / Teilzeitlösungen sind möglich
Vertragsart: befristet für die Projektdauer bis 30.11.2027
Vergütung: Tarifvertrag Länder TV-L E 13
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Görlitz befindet sich das renommierte Senckenberg Museum für Naturkunde in einer historischen Stadt inmitten einer lebenswerten, naturnahen Region.
Möchten Sie Ihr Fachwissen im Bereich des maschinellen Lernens und des Deep Learnings für die Entwicklung innovativer ökologischer und umweltbezogener Forschung einsetzen? Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung lädt Sie ein, Teil eines spannenden Projekts am Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz, Sachsen, zu werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivierte*n Umweltdatenmodellierer*in/Data Scientist (m/w/d), welche*r das Projekt BoTiKI (finanziert durch das BMUKN ANK ‘KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen’) unterstützt.
Der Boden stellt ein bedeutendes Reservoir für Treibhausgase (THG) dar: Er kann relevante Gase wie CO₂, CH₄ und N₂O sowohl binden als auch freisetzen. Die Bodenfauna spielt eine wesentliche Rolle bei den Bodenprozessen, die mit diesen THG-Flüssen verbunden sind. Der konkrete Einfluss tierischer Bodenorganismen auf die Emissionen ist bislang jedoch kaum erforscht – und stellt einen bislang fehlenden Faktor in aktuellen THG-Modellen dar.
BoTiKI hat das Ziel, diese Wissenslücke zu schließen und verbesserte THG-Modelle zu entwickeln, die die Rolle der Bodenfauna berücksichtigen. Hierzu wird ein umfangreicher KI-Trainingsdatensatz für multimodale Analysen erstellt, der Bilddaten (Computer Vision), Umweltparameter und DNA-Daten kombiniert.
Ihre Rolle wird zentral für die Datenerhebung und insbesondere für die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen sein. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team aus Fachleuten für Bodenfauna, ökologischer Datenmodellierung und Computer-Vision-Technologien zusammen.
Ihre Aufgaben
Wünschenswert
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien Ihrer Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Publikationsliste) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte stets unter Angabe der Referenznummer #08-25012 bis zum 01.07.2025 an recruiting(at)senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/ .
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter https://www.senckenberg.de/de/impressum/
Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de .