Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht einen Postdoctoral Researcher im Bereich Data Science und Deep Learning. In dieser spannenden Position arbeiten Sie an der Analyse komplexer Daten aus Bioprozessen und entwickeln neue Algorithmen zur tiefen Analyse. Sie werden Teil eines dynamischen, interdisziplinären Teams und profitieren von einem herausragenden wissenschaftlichen Umfeld am Beutenberg Campus in Jena. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem internationalen Forschungsteam zu entfalten und an bedeutenden Projekten mitzuwirken, die neue Einblicke in die Biotechnologie ermöglichen.
STELLENAUSSCHREIBUNG Leibniz-HKI-25/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen zur Verstärkung für unser Biotechnikum einen begeisterungsfähigen
Die Position ist auf zwei Jahre befristet.
Das Biotechnikum untersucht, entwickelt und unterstützt die Bildung neuer Wirkstoffe und mikrobiologischer Produkte für vielfältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der „Wissenschaftsstadt“ Jena am Beutenberg Campus beheimatet.
Das Biotechnikum erforscht und entwickelt innovative Bioprozesse und vollständige Bioprozessketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrenstechnischen Möglichkeiten angewendet, die uns die Natur und die herausragende Infrastruktur des Technikums bieten. Um unbekannte Organismen und deren metabolische Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu überführen, verfügen wir über ein großes Spektrum an Online-Messtechniken, die dem höchsten technischen Standard entsprechen.
Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/div), der*die die multiplen, teilweise komplexen anfallenden Datenmengen aus diesen Bioprozessen bewertet und Strategien für eine Deep-Learning-Analyse dieser Daten zunächst erarbeitet und dann durchführt. Diese Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der bioinformatischen Arbeitsgruppe Applied Systems Biology und unseren Projekten im Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ sowie mehreren EU-Projekten.
Was Sie erwartet:
Ihr Profil:
Was wir anbieten:
Das HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert.
Bewerbung:
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt und fördert die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen– unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 15.05.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Weitere Informationen:
Prof. Miriam Agler-Rosenbaum | +49 3641 532-1120| career@leibniz-hki.de
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena