Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Am Institut für Funktionsmaterialien und Biofabrikation (IFB) ist am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe (Prof. Dr. Jürgen Groll) ab sofort eine Stelle als Postdoc (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Biofabrikation in Vollzeit (100%) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.
Wir bieten
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Möglichkeit der Einwerbung von eigenen Forschungsprojekten
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Ihr Aufgabengebiet
- Hauptaufgabe ist die Herstellung der tubulären Strukturen mittels Melt Electrowriting, die Anpassung des Arbeitsablaufs sowie die Etablierung der Verarbeitbarkeit neuer Materialien.
- Die Mitarbeit am Drittmittelprojekten mit aktiver Beteiligung in der Interaktion mit den Kooperationspartnern, die Präsentation der Ergebnisse auf Projekttreffen sowie die Erstellung von Berichten.
- Dazu gehören auch die Betreuung von Bachelor-, Master- und Promotionsstudenten, sowie die Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachjournalen und deren Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Promotion oder ein vergleichbarer Abschluss im Bereich Chemie, Physik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Materialwissenschaften, Biofabrikation oder einem verwandten Fachgebiet.
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, idealerweise in einem themenverwandten Projekt.
- Großes Interesse an angewandter Forschung.
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären, internationalen und motivierten Team.
- Selbständige, proaktive Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein.
Darauf können Sie sich freuen
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebssportangebote.
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten.
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team.
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet.
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung.
- Jobrad.
- Mitarbeiter Angebote.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Dr. Andrea Ewald
ZMK
Tel: +49931 201 73540
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.