Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

PostDoc (m/w/d) / Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.

Nuthetal

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen PostDoc für die Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung. In dieser spannenden Rolle werden Sie komplexe Mechanismen menschlicher Entscheidungen untersuchen und innovative Forschungsprojekte leiten. Sie arbeiten mit modernsten Technologien wie fMRI und EEG, um Daten zu analysieren und Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen zu präsentieren. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen, internationalen Team zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Qualifikationen

  • Abschluss in Psychologie oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Erfahrungen in Decision Neuroscience oder Neuroökonomie sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Forschungsprojekten zu Konsumentscheidungen.
  • Planung und Analyse multimodaler Daten in interdisziplinären Teams.

Kenntnisse

Programmierkenntnisse in MatLab
Programmierkenntnisse in R
Programmierkenntnisse in Python
Statistikkenntnisse
Fachkenntnisse in neurowissenschaftlichen Methoden
Verhaltensmodellierung

Ausbildung

Diplom oder Master in Psychologie
Promotion in Kognitionswissenschaft
Promotion in Biologie
Promotion in Informatik
Promotion in Medizin

Tools

fMRI
EEG
MEG
NIRS

Jobbeschreibung

PostDoc (m/w/d) / Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke

Das Forschungsziel ist die Untersuchung von komplexen Mechanismen der menschlichen (Konsum-, soziale oder ökonomische) Entscheidungen. Insbesondere werden verschiedene Faktoren untersucht, die Entscheidungen verändern. Diese Strategien und deren zugrundeliegenden Mechanismen sollen in humanen Populationen unter anderem mit experimentellen Interventionen, z. B. pharmakologisch oder ernährungsspezifisch, oder mit epidemiologischen Daten untersucht werden. Diese hochgradig interdisziplinäre Forschung wird durch die systematische Kombination von neuronalen (fMRT, EEG, NIRS), physiologischen (SCR, Herzrate, Augenbewegung) und metabolischen Daten (z. B. Hormone, Neurotransmitter) ermöglicht.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Forschungsprojekten mit Fokus auf die Entstehung von Konsumentscheidungen und den Einfluss bestimmter Faktoren (z. B. psychologisch oder neurobiologisch)
  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten und Analyse von multimodalen Daten (neuronal, physiologisch, metabolisch sowie Verhaltensdaten) anhand von gängigen und innovativen Methoden
  • Erstellung und Präsentation der Forschungsergebnisse (Kolloquien, Konferenzbeiträge, wissenschaftliche Publikationen)

Ihr Profil:

  • Sehr guter Abschluss (Diplom, Master) und Promotion in Psychologie, Kognitionswissenschaft, Biologie, Informatik, Medizin oder vergleichbare Disziplin
  • Einschlägige Erfahrungen im Forschungsfeld „Decision Neuroscience“ oder Neuroökonomie, Konsumverhalten sind willkommen, aber nicht notwendig
  • Fachkenntnisse in neurowissenschaftlichen Methoden (fMRI, EEG, MEG, NIRS) und/oder Psychophysik sind von großem Vorteil
  • Programmierkenntnisse in MatLab, R oder Python, sehr gute Statistikkenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Verhaltensmodellierung sind von großem Vorteil
  • Sehr hohe Motivation und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer vielfältigen internationalen Forschungsumgebung

Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der Projektbewilligung und ist für 3 Jahre befristet.

Wir erwarten eine*n Teamplayer*in mit hoher Problemlösungskompetenz, sehr guten Leistungen und hoher Einsatzbereitschaft.

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025_W02_L bis zum 11.05.2025 in Form einer einzigen pdf-Datei per E-Mail an jobs(at)dife.de.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zu dem Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen (jobs(at)dife.de).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.