Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Post-doc (100%, 3 Jahre) mit Hintergrund in der pädagogisch-psychologischen oder wirtschaftspsy[...]

RPTU Kaiserslautern-Landau

Landau in der Pfalz

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungsstelle an einer angesehenen Universität sucht eine engagierte Person für eine Post-Doc-Position. In dieser Rolle werden Sie Teil einer dynamischen, internationalen Arbeitsgruppe, die sich mit der Forschung zu Ausgrenzungsentscheidungen befasst. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Längsschnitterhebungen sowie die Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Sozialpsychologie zu leisten.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium und herausragende Promotion erforderlich.
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Längsschnitterhebungen.

Aufgaben

  • Forschung zu Ausgrenzungsentscheidungen im Schul- und Arbeitskontext.
  • Planung und Durchführung von Längsschnitterhebungen in Schulen.

Kenntnisse

Forschung zu Ausgrenzungsentscheidungen
Methodenkenntnisse
Statistische Auswertungssoftware
Organisation
Teamgeist
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Master in Psychologie
Promotion in Psychologie

Tools

Statistische Auswertungssoftware

Jobbeschreibung

An der RPTU Kaiserlautern-Landau (Standort: Landau in der Pfalz) ist eine 100% DFG-geförderte Projektstelle auf Post-Doc Niveau für die Dauer von 3 Jahren ausgeschrieben. Die Stelle ist der Emmy Noether Forschungsgruppe für Ausgrenzungsentscheidungen sowie der Professur für Sozialpsychologie und Gesellschaft (Prof. Dr. Selma Rudert) zugeordnet. Gesucht wird eine Person mit einem Hintergrund in der pädagogisch-psychologischen oder der wirtschaftspsychologischen Forschung. Wir bieten eine Einbindung in eine kollegiale, hoch motivierte und internationale Arbeitsgruppe. Auch über die Arbeitsgruppe hinaus bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.

Ihr Aufgabengebiet:

Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Forschung zu Ausgrenzungsentscheidungen im Schul- und Arbeitskontext.

  • Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Längsschnitterhebungen in Schulen und Organisationen
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen wie internationalen wissenschaftlichen Tagungen
  • Veröffentlichung englischsprachiger wissenschaftlicher Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften

Unser Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Master/Diplom, ausgenommen mit einem Bachelorgrad) und eine - zumindest in absehbarer Zeit - abgeschlossene, herausragende Promotion in Psychologie an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule
  • Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften mit Peer Review in den Bereichen Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie oder Wirtschaftspsychologie
  • Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Längsschnitterhebungen im Schul- oder Arbeitskontext
  • Erfahrung in der Forschung zu sozialer Ausgrenzung oder verwandten Forschungsgebieten ist von Vorteil
  • sehr gute Methodenkenntnisse und Erfahrung mit statistischer Auswertungssoftware
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten, hohe Initiative und Eigenverantwortung, Teamgeist

Bei fachlichen Fragen melden Sie sich bitte bei selma.rudert@rptu.de

Bewerbungen nur über das Bewerbungsportal der RPTU: https://jobs.rptu.de/jobposting/6f3d76f871a715a381e117afca82dc97d0af98a80

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.