Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Polizeieinsatzsanitäter/-in (m/w/d) (Kennziffer: 4/6/ZfG/2025)

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen der Polizei sucht einen Polizeieinsatzsanitäter, um die medizinische Einsatzbegleitung zu unterstützen. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Durchführung von Aus- und Fortbildungen in der taktischen Notfallmedizin verantwortlich und tragen zur Qualitätssicherung bei. Das Unternehmen bietet eine flexible Dienstzeitgestaltung und legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Einsatz in der Notfallmedizin haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Dienstzeitgestaltung
Behördliches Gesundheitsmanagement
Persönliche Gestaltungsspielräume
Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung

Qualifikationen

  • Polizeibeamtinnen und -beamte des dritten Einstiegsamtes können sich bewerben.
  • Wünschenswert ist eine Ausbildung als Rettungssanitäter/in oder höher.

Aufgaben

  • Medizinische Einsatzbegleitung bei Großübungen und Notfällen.
  • Durchführung landesweiter Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Einfallsreichtum
Flexibilität
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Denk- und Urteilsvermögen

Ausbildung

Ausbildung als Rettungssanitäter/in
Höher qualifizierte Ausbildung (Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/-in)

Tools

Technische Ausstattung

Jobbeschreibung

Polizeieinsatzsanitäter/-in (m/w/d) (Kennziffer: 4/6/ZfG/2025)

Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz, Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik, Arbeitsort: Mainz, Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Offene Stellen: 1, Arbeitszeit: 40

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Zur Verstärkung der Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement, Sachgebiet Einsatzmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n Polizeibeamtin oder Polizeibeamten (m/w/d) als

Polizeieinsatzsanitäter/-in (m/w/d)

Dienstort: Mainz

Ihre Aufgaben

  • Medizinische Einsatzbegleitung (u. a. EHU, TEE, SE, Großübungen, tauchmedizinische Betreuung)
  • Durchführung der landesweiten Aus- und Fortbildung (u. a. Erste-Hilfe)
  • Durchführung der Ausbildung in der taktischen Notfallmedizin in der LebEl-Ausbildung
  • Begleitende Qualitätssicherung medizinischer und polizeilicher FEM
  • Verwaltung und Pflege der technischen Ausstattung

Anforderungsprofil

  • Bewerben können sich Polizeibeamtinnen und –beamte des dritten Einstiegsamtes
  • Wünschenswert wäre eine bereits erfolgreich absolvierte Ausbildung als Rettungssanitäter/in oder eine höher qualifizierte Ausbildung (Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/-in)
  • Für die Aufgabenwahrnehmung eines PES sind die erforderlichen Qualifizierungen (bspw.: Rettungssanitäter, Taucherrettungssanitäter, Erste-Hilfe-Ausbilder) zeitnah zu erwerben.
  • Uneingeschränkte Polizeidienstfähigkeit
  • Fahrerlaubnis Klasse C wäre wünschenswert
  • Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen
  • Belastbarkeit
  • Einfallsreichtum und Initiative
  • Fachkompetenz
  • Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperation und Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs.1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter steht an oberster Stelle und wird deshalb durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Werkle und Frau Britta Kuhlmann (Tel.: 06131/65-86200 oder -86201) aus dem Sachgebiet Einsatzmedizin, für personalrechtliche Fragestellungen Herr Thomas Röhrig (Tel.: 06131/65-87317) aus dem Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte auf dem Dienstweg bis spätestens zum 16. Mai 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de senden.

Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.