50Hertz
Meine Aufgaben:
- Ich gestalte mit deinem Team aus Spezialist*innen die Richtlinien und Standards für die folgenden Themenbereiche: Development- und Architekturrichtlinien, IT-Security, Testmanagement (klassisch bis hin zu Chaos Engineering), License Compliance und Vulnerability Management, Business Continuity Management.
- Gemeinsam mit Anwender*innen und Fachspezialist*innen prüfe ich bestehende Ansätze und Konzepte in den Bestandssystemen und entwickle sie für die neuen Anforderungen weiter.
- Ich berate und unterstütze unsere Entwicklungsteams in der Umsetzung dieser zentralen Vorgaben und schaffe ggf. das Verständnis für deren Notwendigkeit.
- Ich plane und steuere zentrale Aktivitäten zur Überprüfung der Umsetzung, z. B. Penetrationstests, Einsatz von Chaos Monkeys, externe Audits usw.
- Ich schaffe Transparenz über die Umsetzung für Product Owner, Product Leads und Senior Management und bin zentrale*r Ansprechpartner*in für strategische Rückfragen.
- Ich steuere die Aktivitäten deines Teams im Kontext unserer agilen Entwicklungsorganisation und stimme sie mit den Entwicklungsteams und unseren Stakeholdern ab.
- Ich pflege mein Backlog, erstelle User Stories, stimme mich mit anderen Teams ab und präsentiere in Sprint-Reviews gemeinsam mit meinem Team.
- Teilnahme an einer telefonischen Rufbereitschaft.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Elektrotechnik, Ingenieurswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder vgl. Naturwissenschaften.
- Erfahrung in der Entwicklung von Software für technische Anwendungen, idealerweise im Bereich Stromnetze oder SCADA.
- Umfangreiche Erfahrung im Bereich Testen und Härten solcher Systeme und bei der Umsetzung entsprechender Konzepte.
- Kenntnis der Herausforderungen im 24/7-Betrieb von kritischen Systemen und Fähigkeit, praktische Maßnahmen zu deren Gewährleistung abzuleiten.
- Grundlagen von cloud-native Software, Microservices- und Event-Driven-Architekturen sind für mich kein Buch mit sieben Siegeln.
- Erfahrungen in agilen und klassischen Entwicklungsprozessen im Umfeld von komplexen Softwarelösungen.
- Erste Erfahrung in der fachlichen Führung von (agilen) Teams.
- Kreativität für neue Lösungsansätze bzw. lösungsorientiertes Produktdenken mit hoher Eigeninitiative.
- Ausgeprägte Organisationsstärke, Überzeugungskraft und Teamfähigkeit.
- Zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit.
- Lernbereitschaft und Motivation, dich in aktuelle/neue Themen einzuarbeiten.
- Sprachen: Deutsch (Verhandlungssicher / C1) und Englisch (B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Schulungen / Zertifikate zu Scrum bzw. skalierten Scrum-Frameworks.
- Erfahrungen in komplexen Transformationsprojekten bzw. der Ablösung von Bestandssystemen sowie im Umgang mit Business- und IT-Stakeholdern.
Benefits