Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d)

JR Germany

München

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Studiengang in Physiotherapie bietet dir die Möglichkeit, Menschen zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen. In einem dualen Studium erlernst du praxisnah die Behandlungsmethoden und wissenschaftlichen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Karriere als Physiotherapeut:in unerlässlich sind. Du wirst in verschiedenen Fachdisziplinen ausgebildet und erhältst Einblicke in die Praxis durch integrierte Praktika in Kliniken und Praxen. Mit einem Bachelorabschluss in der Tasche stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, von der Arbeit in Kliniken bis hin zur Eröffnung einer eigenen Praxis. Werde Teil eines wichtigen Sektors im Gesundheitswesen und gestalte die Zukunft der Physiotherapie aktiv mit.

Qualifikationen

  • Erwerb von Fähigkeiten in der physiotherapeutischen Behandlung und wissenschaftlichen Methoden.
  • Vorbereitung auf die Arbeit mit Patienten und Erstellung von Behandlungsplänen.

Aufgaben

  • Durchführung von Therapien und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
  • Zusammenarbeit mit Patienten und anderen Therapeuten.

Kenntnisse

Physiotherapeutische Behandlung
Wissenschaftliche Methodenkompetenz
Evidenzbasierung
Sozialkommunikative Kompetenzen

Ausbildung

Bachelor in Physiotherapie

Jobbeschreibung

PHYSIOTHERAPIEBACHELOR | DUALES STUDIUMDu interessierst dich für den menschlichen Körper und seine Funktionsweisen? Du möchtest mit modernen Therapiekonzepten Menschen zu einer verbesserten Körperfunktion, Aktivität und somit auch zu einer besseren Teilhabe und Lebensqualität verhelfen? Entscheide dich für den Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) im ausbildungsintegrierten oder primärqualifizierenden Studium. Du kombinierst auf der Grundlage akademischen Denkens und Handelns praxisnahe Lehre mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Theorie wird hier optimal mit der Praxis verzahnt, sodass du gleich zwei Abschlüsse erwirbst: einen beruflichen als staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in und den akademischen Bachelor of Science.
KeyfactsDer Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert, eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Die Gebühren betragen 395,00 € monatlich.
DEIN PHYSIOTHERAPIE-STUDIUM IM DETAILIm Physiotherapie-Studium erlernst du das Handwerkszeug dieses Berufes und auch, Inhalte aus der aktuellen Forschung anzuwenden sowie kritisch zu hinterfragen. Dadurch begegnest du den unterschiedlichen Anforderungen im beruflichen Alltag als Physiotherapeut:in später fundiert und reflektiert und erstellst den optimalen Behandlungsplan für die jeweiligen Klient:innen. Du bereitest dich intensiv und praxisnah auf deine Arbeit als Physiotherapeut:in vor.
Inhalte

Im Studium bereitest du dich sowohl auf die Durchführung von Therapien als auch auf den Umgang mit Patient:innen vor. Du erhältst Einblicke in folgende Themen:

  • Physiotherapeutische Behandlung: Du erlernst praxisnah und wissenschaftlich fundiert Behandlungsmethoden der Physiotherapie.
  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz: Erlerne die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen, um dein therapeutisches Handeln zu begründen sowie physiotherapeutische Forschungsfragen zu entwickeln und zu beantworten.
  • Evidenzbasierung und Clinical Reasoning: Eigne dir an, wie du therapeutisches Denken und Handeln mit wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauerst.
  • Sozialkommunikative Kompetenzen: Du erfährst, wie du mit Patient:innen, Ärzt:innen oder Vertreter:innen anderer Therapieberufe zielorientiert zusammenarbeitest.
Praxisbezug

Schon im Studium stehen dir zahlreiche Kooperationspartner aus Praxen und Kliniken zur Seite, bei denen du im Rahmen eines Praktikums das Gelernte direkt anwenden kannst. Dein Praktikum kannst du in Deutschland oder im Ausland absolvieren. Integrierte Praktika, kombiniert mit der Lehre in allen Fachdisziplinen wie Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gerontopsychiatrie oder Pädiatrie, zeigen die Spannbreite physiotherapeutischer Handlungsfelder – erweitert über eine intensive Praxisreflexion, die folgende Bereiche umfasst:

  • Physiotherapeutische Behandlung in den einzelnen Fachdisziplinen
  • Befundstrategien und Zielplanung
  • Effektanalysen und Wirksamkeitsprüfungen

Kompetenzen im Bereich Qualitäts-, Selbst- und Projektmanagement runden dein Profil ab.
Im ausbildungsintegrierten Studium in Hamburg, Frankfurt am Main und München ist die Physiotherapie-Ausbildung enthalten. Den berufsfachschulischen Anteil übernimmt mit den Ludwig Fresenius Schulen ein qualifizierter und kompetenter Partner der Hochschule Fresenius.
Nach Abschluss des sechsten Semesters und bestandener staatlicher Prüfung erreichst du die Berufszulassung.

DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN ALS PHYSIOTHERAPEUT:INWas machen Physiotherapeut:innen eigentlich? Deine Einsatzgebiete nach dem Physiotherapie- Studium sind vielfältig und werden in der Gesellschaft immer wichtiger. Sei es aufgrund von Verletzungen, Bewegungsmangel, Behinderungen, Erkrankungen oder einseitiger Arbeitsbelastung im beruflichen Alltag: Menschen benötigen immer häufiger physiotherapeutische Unterstützung. Werde zu einem wichtigen Teil des Gesundheitswesens und verhilf Erwachsenen und Kindern zu einer besseren Lebensqualität. Deine Berufszulassung erhältst du bereits im Studium nach Bestehen der staatlichen Prüfung.
Karriere

Nach deinem Abschluss des Physiotherapie-Studiums kannst du als Physiotherapeut:in tätig werden und später auch deine eigene Praxis eröffnen. Du kommst in der Prävention, der Therapie und auch der Rehabilitation zum Einsatz. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Private Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Einrichtungen für körperbehinderte Menschen
  • Sportvereine
  • Schulen und Kindergärten
  • Kommunale Einrichtungen
  • Einrichtungen des Gesundheitswesens und der freien Wirtschaft
  • Forschungsprojekte
WeiterbildungMit dem Bachelorabschluss in Physiotherapie in der Tasche kannst du in den Beruf starten. Zusätzlich kannst du dich mit einem Masterstudium weiter spezialisieren und interdisziplinär aufstellen.
Weitere Informationen zum Studiengang

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.