Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Förderschule im Rheinland sucht eine*n Physiotherapeut*in zur Unterstützung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen. Diese Rolle umfasst physiotherapeutische Behandlungen, Dokumentation sowie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Voraussetzung ist eine staatlich anerkannte Ausbildung. Es werden tarifliche Leistungen, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.
Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m / w / d) für die LVR-Anna-Freud-Schule in Köln
Förderschwerpunkt: Körperliche und motorische Entwicklung
Standort : Köln
Einsatzstelle : LVR-Schulen
Vergütung : E9a TVöD
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart : 01.11.2025
Bewerbungsfrist : 19.08.2025
An den LVR-Förderschulen werden Kinder und Jugendliche mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation, Körperliche und Motorische Entwicklung, Sprache Sek. I sowie Emotionale und soziale Entwicklung unterrichtet.
In unserer interdisziplinären Heilmittelpraxis an der LVR-Anna-Freud-Schule in Köln sind Sie Teil eines engagierten Teams von 15 Therapeutinnen und Therapeuten, das Schüler:innen mit hohem intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf begleitet.
Verstärken Sie das Therapieteam der LVR-Anna-Freud-Schule in Köln, wir freuen uns auf Sie!
Hinweis : Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen.
Hinweis : Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die LVR-Schule finden Sie unter www.anna-freud-schule.de.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Leonie Gronow
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
Herr Dominic Welz
steht Ihnen als Therapieleitung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
Falls Sie Ihren Ausbildungs- / Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung / Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.