Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Physiotherapeuten/Physiotherapeutin (m/w/d) für den Bereich Physiotherapie der interdisziplinär[...]

Kreis Wesel

Wesel

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein moderner Arbeitgeber in der Region sucht einen engagierten Physiotherapeuten für die interdisziplinäre Frühförderstelle. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien durch medizinisch-therapeutische Leistungen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, das Wert auf kollegialen Austausch legt. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld einzusetzen, während Sie zur Entwicklung junger Menschen beitragen. Werden Sie Teil einer Organisation, die Vielfalt und Gleichstellung fördert und Ihre berufliche Entwicklung unterstützt.

Leistungen

Krisensichere Anstellung
Betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
Flexible Arbeitszeitmodelle
Betriebssport
Gesundheitsseminare und -tage
Kantine am Standort
Sommerferienbetreuung

Qualifikationen

  • Abschluss als Physiotherapeut/in oder Bachelor/Master in Physiotherapie erforderlich.
  • Berufserfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern von Vorteil.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Durchführung von Beratungsangeboten und Diagnostikprozessen.
  • Koordination der Förderprozesse und Beratung von Familien.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Systemische Grundhaltung

Ausbildung

Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in
Bachelor/Master Physiotherapie

Tools

Fahrzeug Klasse B

Jobbeschreibung

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Soziale Hilfen (FD 50) sucht für den Aufgabenbereich Interdisziplinäre Frühförderstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers unbefristet in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden eine/n

Physiotherapeuten/Physiotherapeutin (m/w/d) für den Bereich Physiotherapie der interdisziplinären Frühförderstelle.

In der Frühförderstelle Moers werden Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren im Rahmen der Komplexleistung Frühförderung betreut. Unser interdisziplinäres Team bietet medizinisch-therapeutische und heilpädagogische Leistungen zur Unterstützung der Kinder und Familien an. Kollegialer Austausch und Vernetzung haben hier einen hohen Stellenwert.

Diese Aufgaben erwarten Sie:
  • Sie führen eigenverantwortlich das offene Beratungsangebot, Diagnostikprozesse sowie physiotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote incl. der damit verbundenen Tätigkeiten durch.
  • Im Rahmen der Fallverantwortlichkeit koordinieren Sie eigenverantwortlich die Förderprozesse.
  • Sie beraten Familien und leiten sie an.
  • Sie reflektieren und evaluieren regelmäßig im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Frühförderstelle die Zielsetzungen und den Behandlungsverlauf.
  • Sie unterstützen Familien, indem Sie sich sozialräumlich vernetzen.

Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Öffnungszeiten.

Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt.

Sie erfüllen die folgenden zwingenden Voraussetzungen:
  • Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d) oder einen Abschluss als Bachelor/Master Physiotherapie (m/w/d).
  • Sie sind in dem Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B oder vergleichbar.
Darüber hinaus wünschen wir uns, dass Sie folgende Kompetenzen und Erfahrungen mitbringen:
  • Sie haben bereits (mehrjährige) Berufserfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit (drohender) Behinderung.
  • Sie haben einen Bobath-Kurs (Kinder) erfolgreich absolviert.
  • Sie besitzen soziale Kompetenzen, die sich in einem freundlichen und vertrauensvollen Umgang mit Menschen widerspiegeln.
  • Ihre Arbeitsweise ist von einer systemischen Grundhaltung geprägt.
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten schätzen Sie.
  • Sie arbeiten gerne im Team.
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet:
  • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
  • verantwortungs- und anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team.
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil.
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel).
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung).
Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Nebinger, Koordinationsleitung. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841/202-1001 oder per E-Mail christine.nebinger@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr. Zudem ist eine Hospitation im Lauf der Bewerbungsphase erwünscht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 30.04.2025 über unser Bewerbungsportal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.