Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein innovatives Institut sucht motivierte Physiklaboranten für eine spannende Ausbildung. Hier hast du die Möglichkeit, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und mit Wissenschaftlern im Labor zusammenzuarbeiten. Du wirst lernen, technische Geräte zu verstehen und an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken. Diese Ausbildung bietet dir die Chance, dein handwerkliches Geschick und deine Interessen in Physik, Mathematik und Technik zu vertiefen. Wenn du gerne experimentierst und forscht, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
mülheim an der ruhr, Germany
Am MPI CEC kann man eine Spitzenausbildung genießen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat uns, unter 84 Max-Planck-Instituten, mit dem Azubi-Preis für hervorragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet.
Unsere Stärke: Ausbildung auf höchstem Niveau und engagierte Ausbildungs- und Praxisanleiter. Kompetentes Fachwissen und Engagement sind die Grundlagen für eine gute Ausbildung.
Du bist motiviert, möchtest Deine berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen? Du bist engagiert und ein Teamplayer? Du schaust gerne über den Tellerrand? Dann bist Du bei uns richtig.
Gestalte Deine Zukunft mit einer Ausbildung am MPI für Chemische Energiekonversion.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 Physiklaboranten (m/w/d). Physiklaboranten arbeiten gemeinsam mit Wissenschaftlern im Labor, bauen Versuchsanlagen auf, führen Messungen selbstständig durch, protokollieren und werten die Ergebnisse aus.
Diese Ausbildung bedeutet, Neues auszuprobieren, technische Geräte nicht nur zu benutzen, sondern auch zu verstehen und an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken.
Handwerkliches Geschick, gute Beobachtungsgabe, Interesse an Technik, Physik, Mathematik und Informatik sowie Sorgfalt im Umgang mit Messgeräten und Software sind gefragt.
Der Berufsschulort ist Mülheim (Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr, Kluse 24–42, 45470 Mülheim an der Ruhr).
Weitere Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie auf unserer Homepage:
www.cec.mpg.de/de/karriere/datenschutzinformationen-fuer-bewerberinnen-und-bewerberDas Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion widmet sich der Grundlagenforschung. Ein wesentlicher Teil der Forschung wird von Diplomanden, Doktoranden und Gastwissenschaftlern aus aller Welt durchgeführt, mit denen unsere Auszubildenden eng zusammenarbeiten.
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September. Qualifizierte Bewerbungen (auch per E-Mail) sollten etwa ein Jahr vorher erfolgen. Das Auswahlverfahren läuft von Oktober bis Dezember in Zusammenarbeit mit dem MPI für Kohlenforschung. Die Vergütung und Sozialleistungen entsprechen den TVöD-Richtlinien.
Unsere Auszubildenden sind für jeweils ein Jahr voll in die Arbeit eines Labors integriert und lernen mindestens drei verschiedene Fachrichtungen kennen. Die Arbeit ist abwechslungsreich, interessant und auch fordernd. Der Unterricht am Berufskolleg Stadtmitte wird durch wöchentlichen Zusatzunterricht ergänzt, was unsere Auszubildenden oft zu den Besten ihres Jahrgangs macht.
Da das MPI CEC international ausgerichtet ist und viele Mitarbeiter ausländischer Herkunft hat, sind grundlegende Englischkenntnisse erwünscht.