Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein dynamisches Team im Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien sucht engagierte Fachkräfte für die neurologische Frührehabilitation. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und sich aktiv an der Patientenversorgung zu beteiligen. Sie werden wertvolle Kompetenzen in der Behandlung komplexer Krankheitsbilder erwerben und in einem modernen, unterstützenden Umfeld tätig sein. Mit einer strukturierten Einarbeitung und einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Köln, bietet diese Rolle die Chance, die Zukunft der Rehabilitation aktiv mitzugestalten und dabei ein freundliches, wertschätzendes Arbeitsklima zu genießen.
Wir suchen in der Klinik für Fachübergreifende und Neurologische Frührehabilitation zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
in Voll- oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung
„Wir gehören C’samme“, das ist das Credo des Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien als Teil des Cellitinnen-Verbundes, dem größten Krankenhausverbund in Köln. Genauso behandeln wir auch die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten und Mitarbeitende, um zusammen für Gesundheit und Zufriedenheit auf allen Ebenen zu sorgen.
Unter dem Dach der neuen Stiftung der Cellitinnen arbeiten über 13. Mitarbeitende an 86 Standorten. Dazu gehören Kranken- und Seniorenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Therapie und Rehabilitation, der Behindertenhilfe sowie Service- und Dienstleistungsgesellschaften.
Wir gehen weiter:
Eine wichtige Säule der Cellitinnen am Standort Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien bildet die Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation unter der Leitung von Frau Dr. Pantea Pape, wo akutmedizinische Therapie im Krankenhaus mit Rehabilitation auf höchstem Niveau vereint sind. Die Frührehabilitation ist eine besondere Errungenschaft unseres Systems, die schwer erkrankten Menschen wieder die Teilhabe am Leben ermöglicht. Das frührehabilitative Behandlungskonzept unseres Landes ist einzigartig und bietet sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für das medizinische Personal eine große Bandbreite an therapeutischen Möglichkeiten.
Wir geben Raum zum Wachsen und Leben:
Die Frührehabilitation kann nur durch ein eng vernetztes, interdisziplinäres Team leben und arbeiten. Wir begleiten unser Personal während des Onboardings mit einem etablierten Einarbeitungskonzept gecoacht durch Paten. Alle Abläufe der Stationen und der Klinik sind transparent und jederzeit abrufbar, niemand wir allein gelassen. Unsere Stationen sind modern ausgestattet und sämtliche diagnostischen Möglichkeiten sind vorhanden. Als eines der ersten Krankenhäuser unserer Region arbeiten wir schon seit Jahren papierlos. Die Arbeitszeiten sind geregelt und werden durchgehend elektronisch erfasst. Unser ärztliches Team wird unterstützt durch Physician Assistants, das Stationssekretariat, MFAs, ein interdisziplinäres Therapieteam, ein starkes Gase- und Belegungsmanagement sowie das Medizincontrolling.
Unser Team lebt vom freundschaftlichen Miteinander: wir arbeiten und lachen zusammen und legen Wert auf ein offenes, herzliches und wertschätzendes Klima.
Werden auch Sie ein Teil des dynamischen Teams des Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Sie haben folgendes Profil:
Wir bieten Ihnen: