Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

PhD Position in Natural Language Processing für Dialogsysteme

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking exceptional candidates for a fully funded PhD position in Natural Language Processing for dialogue systems. This role involves research at the intersection of NLP and Software Engineering, focusing on developing German and English dialogue systems. You will lead research projects in healthcare, collaborate with professionals, and contribute to teaching at both Bachelor and Master levels. Join a dynamic team at a leading European university, with opportunities for personal coaching and presenting research at international conferences. If you are passionate about innovative solutions in healthcare, this is the perfect opportunity for you.

Leistungen

Hervorragende Weiterbildungs- und Karriereunterstützungsmöglichkeiten
Gelegenheit zur Präsentation auf internationalen Konferenzen
Mitarbeit an Open-Source-Projekten
Zusammenarbeit mit Start-ups und Spin-offs

Qualifikationen

  • Hervorragender Master-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Praktische Erfahrung im Bereich NLP für Dialogsysteme.

Aufgaben

  • Forschung an NLP und Software Engineering für Dialogsysteme.
  • Leitung von Forschungsprojekten im Gesundheitsbereich.

Kenntnisse

Natural Language Processing (NLP)
Software Engineering
Data Science
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Master-Abschluss in Informatik
Master-Abschluss in Computerlinguistik
Master-Abschluss in Data Science

Tools

Large Language Models
Software-Frameworks für Dialogsysteme

Jobbeschreibung

PhD Position in Natural Language Processing für Dialogsysteme, Munich

Munich, Germany

PhD Position in Natural Language Processing für Dialogsysteme

05.03., Wissenschaftliches Personal

Der Lehrstuhl Software Engineering for Business Information Systems (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidaten für eine voll finanzierte Doktorandenstelle im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) für Dialogsysteme.

Der Lehrstuhl Software Engineering for Business Information Systems (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidaten für eine voll finanzierte Doktorandenstelle im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) für Dialogsysteme.

Haupttätigkeiten und Aufgaben

  • Forschung an der Schnittstelle von Natural Language Processing (NLP) und Software Engineering, mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung deutscher (und englischer) Dialogsysteme
  • Leitung von Forschungsprojekten im Gesundheitsbereich und Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen
  • Mitwirkung an der Lehre in Software Engineering und NLP auf Bachelor- und Master-Ebene
  • Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten

Arbeitsumfeld

  • Praxisnahe Forschungsprojekte mit renommierten Partnern aus dem Gesundheitssektor und Universitätskliniken
  • Sprachbasierte semantische Suche, Frage-Antwort-Systeme, Nutzermodellierung, Training, Domänenanpassung und Evaluierung von großen Sprachmodellen (Large Language Models - LLMs)
  • Software-Engineering von Multi-Agenten-basierten Dialogsystemen, Sicherheits- und Skalierbarkeitstests
  • Vollzeitstelle (% TVL-E 13)
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld in einem jungen, dynamischen Team an einer der führenden europäischen Universitäten
  • Gelegenheit zur Präsentation von Forschungsergebnissen auf renommierten internationalen Konferenzen
  • Mitarbeit an Open-Source-Projekten und Zusammenarbeit mit Start-ups und Spin-offs
  • Hervorragende Weiterbildungs- und Karriereunterstützungsmöglichkeiten, einschließlich Kursen und persönlichem Coaching

Kompetenzen und Qualifikationen

  • Hervorragender Master-Abschluss in Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder einem ähnlichen Bereich
  • Theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich NLP für Dialogsysteme
  • Gute Kenntnisse in Software Engineering und Data Science
  • Hohe Motivation, innovative Lösungen mit Industriepartnern zu entwickeln
  • Interesse an der Anwendung von NLP-Technologien auf Dialogsysteme im Gesundheitswesen, einschließlich der Verwendung von Large Language Models, Software-Frameworks für den Aufbau von Dialogsystemen und der Interaktion mit sowohl technischen als auch medizinischen Experten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, zur Softwareentwicklung in verteilten multikulturellen Teams beizutragen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.