Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung Magnetventil

Robert Bosch Group

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Technologieunternehmen in Stuttgart sucht einen Praktikanten (m/w/d) im Bereich Fertigungsplanung. Das Praktikum bietet die Möglichkeit, in die Fertigungsplanung von Magnetventilen einzuarbeiten und dabei aktiv Digitalisierungspotentiale zu identifizieren. Erforderlich ist ein Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar, sowie verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse. Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung sowie flexible Arbeitszeiten.

Leistungen

Gleitzeit
Eine feste Ansprechperson
Mobiles Arbeiten nach Absprache
Vergünstigungen in Betriebsrestaurants

Qualifikationen

  • Mindestens im 3. Fachsemester eines relevanten Studiums.
  • Sicherer Umgang mit MS Office.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Mitwirkung in der Fertigungsplanung von Magnetventilen.
  • Einsatz von Tools wie Tableau und MS Power BI.
  • Koordination von Aktivitäten zwischen Fertigung und Entwicklung.

Kenntnisse

MS Office
Deutsch (verhandlungssicher)
Englisch (sehr gut)
Tableau
MS Power BI

Ausbildung

Studium Maschinenbau oder vergleichbar (mindestens 3. Fachsemester)

Tools

Grafana
Outsystems
Jobbeschreibung
Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung Magnetventil

Vollzeit

Legal Entity: Robert Bosch GmbH

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

  • Während Ihres Praktikums wirken Sie in der Fertigungsplanung von Magnetventil für Common-Rail-Injektoren bzw. -Systeme für Nutzkraftwagen und Großdiesel wie z.B. Lokomotiven, Schiffe und Standmotoren mit. Sie erkennen Probleme im Wertstrom und denken auch in digitalen Lösungen.
  • Aktivleiten SieDigitalisierungspotentiale ab, erstellen Konzepte und setzen diese selbstständig oder gemeinsam mit unseren i4.0-Expert:innen um.
  • Darüber hinaus können Sie Fertigungsdaten nutzen, um das Thema der datengetriebenen Optimierung voranzutreiben. Dabei setzen Sie (falls vorhanden) Ihre Kenntnisse in Tools wie Tableau oder MS Power BI gezielt ein.
  • Des Weiteren gestalten Sie neue Konzepte, Layouts und Prüfanweisungen im Bereich Fertigungsprozesse und -abläufe (z.B. Verfügbarkeit von Werkzeugen, Anlagenbelegung, Materialfluss).
  • Eigenständig übernehmen Sie Projekte im Rahmen von Serienfertigungsabläufen und der Musterfertigung. Dies umfasst alle Phasen, von der Analyse über die Umsetzung bis hin zur Freigabe.
  • Bei der Erstellung von Wertstrom- und Prozessanalysen erhalten Sie umfassende Einblicke in die Fertigungsplanung, einschließlich technischer Prozessplanung, -begleitung und -verbesserung, sowie im Qualitätsmanagement, beispielsweise durch die Anwendung der 8D-Methodik.
  • Nicht zuletzt umfasst Ihre Tätigkeit die Koordination von Aktivitäten zwischen den Bereichen Fertigung, Entwicklung, Qualitätsmanagement und Fertigungsplanung.
Qualifikationen
  • Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik, Produktionstechnik oder vergleichbar, mindestens im 3. Fachsemester
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Tableau, MS Power BI, Grafana wünschenswert; Erfahrungen mit Outsystems von Vorteil
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: als einsatzbereiter Teamplayer kommunizieren Sie gerne und effektiv; Sie sind engagiert, eigeninitiativ und arbeiten sowohl selbstständig als auch strategisch
  • Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und sehr gutes Englisch

Beginn: ab März 2026
Dauer: 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)

Wir bieten Ihnen
  • 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit
  • eine feste Ansprechperson, die Sie während Ihres Praktikums begleitet
  • eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
  • die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes students@bosch Stuttgart zu werden
  • Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?

Mara Brunetti (Fachabteilung)
+49 173 792 0016

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.