Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflichtpraktikum in der Aufbau und Verbindungstechnik

TN Germany

Schwieberdingen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht motivierte Praktikanten im Bereich Aufbau und Verbindungstechnik. In dieser Rolle unterstützen Sie ein dynamisches Team bei der Untersuchung und Bewertung von Leiterplattenmaterialien. Die Herausforderungen der E-Mobilität und autonomem Fahren bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten und Ihre Kenntnisse in Werkstoffwissenschaften und statistischen Methoden anzuwenden. Diese Praktikumsstelle bietet Ihnen nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern auch die Chance, Teil eines engagierten studentischen Netzwerks zu werden. Seien Sie Teil der Zukunftstechnologien und gestalten Sie mit uns zusammen die Welt von morgen!

Leistungen

Gleitzeit
feste Ansprechperson
moderne Arbeitsplatzumgebung
mobiles Arbeiten
Vergünstigungen in Betriebsrestaurants

Qualifikationen

  • Studium im relevanten Bereich mit guten Studienleistungen erforderlich.
  • Erfahrungen in Werkstoffwissenschaften und statistischen Auswertungen von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung des Teams bei der Untersuchung neuer Designelemente.
  • Durchführung und Auswertung von Zuverlässigkeitsuntersuchungen.

Kenntnisse

Werkstoffwissenschaften
statistische Auswertungen
experimentelle Arbeiten
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Studium im Bereich Materialwissenschaften
Studium in Chemie
Studium in Physik
Studium in Maschinenbau
Studium in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Pflichtpraktikum in der Aufbau und Verbindungstechnik, Schwieberdingen

Robert Bosch GmbH

Schwieberdingen, Germany

Pflichtpraktikum in der Aufbau und Verbindungstechnik

Robert-Bosch-Straße 2, 71701 Schwieberdingen, Deutschland

Vollzeit

Robert Bosch GmbH

Unternehmensbeschreibung

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Stellenbeschreibung

In der Leiterplatten Entwicklung, für neue und bestehende Steuergerätegenerationen, sind die Themen Zuverlässigkeit und Wechselwirkungen elementare Bestandteile eines erfolgreichen Produkts. Als verbindendes Element von elektrischen Schaltkreisen und als tragendes, mechanisches Bauteil kommt der Leiterplatte in hohem Maße eine besondere Aufgabe zu.

Die neuen Antriebskonzepte der E-Mobilität und Power-Elektronik und die zunehmenden Funktionalitäten durch Autonomes Fahren stellen eine besondere Herausforderung an die Steuergeräte und damit an die Leiterplattentechnik dar. Insbesondere zunehmende Betriebszeiten (24/7) und die daraus resultierenden Zuverlässigkeitsanforderungen in Bezug auf Temperatur und Temperaturwechsel sowie Temperatur/ Feuchte/ Spannung stellen neue Anforderungen an die Leiterplatte. Werden sie Teil des Teams zur Charakterisierung der Robustheit von Leiterplattenmaterialien und Designelementen unter diesen neuen Bedingungen.

  • Sie stehen uns hilfreich zur Seite und unterstützen das Team bei der Untersuchung und Bewertung neuer Designelemente im Hinblick auf die Zuverlässigkeit.
  • Die Durchführung, Betreuung und Auswertung von Zuverlässigkeitsuntersuchungen, Ermittlung von Fehlermechanismen und Bewertung von Designelementen bzgl. Ihrer Belastbarkeit (Charakterisierung der thermomechanischen und elektrischen Eigenschaften, Zug-, Scherversuche, Schliffbewertung, Mikroskopie) ist ein wichtiger Teil Ihres Aufgabengebietes.
  • Nicht zuletzt erarbeiten Sie statistische Auswertungen der Versuchsergebnisse zur Bestimmung von Verteilungen und anderen statistischen Werten.
  • Ausbildung: Studium im Bereich Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar mit guten Studienleistungen
  • Erfahrungen und Know-how: im Bereich Werkstoffwissenschaften und statistischen Auswertungen
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: lernbereiter und strukturierter Mensch, der selbständig und kooperativ vorgeht
  • Begeisterung: Freude an experimentellen Arbeiten und technische Fragestellungen
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch oder Englisch
Zusätzliche Informationen

Beginn: ab Mai 2025
Dauer: 3 - 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)

Wir bieten Ihnen:

  • 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit
  • eine feste Ansprechperson, die Sie während Ihres Praktikums begleitet
  • eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
  • die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes students@bosch Stuttgart zu werden
  • Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Erik Biehl (Fachabteilung)
+49 711 811 35845

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.