Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflichtpraktikum im Bereich Fertigungstechnologien

Fraunhofer-Gesellschaft

Berlin

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut sucht engagierte Praktikanten zur Unterstützung in der Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Gestaltung neuer Maschinen und Bearbeitungsstrategien mitwirken und wertvolle Erfahrungen in der industrienahen Forschung sammeln. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, das an aktuellen Projekten beteiligt ist und erhalten Einblicke in moderne Technologien und Produktionsprozesse. Diese Gelegenheit bietet nicht nur die Möglichkeit zur Mitwirkung an spannenden Forschungsprojekten, sondern auch die Chance, eine Abschlussarbeit im Anschluss an das Praktikum zu verfassen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Tolles Team
Offenes, kollegiales Miteinander
Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
Einblick in moderne Technologien
Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Erweiterte Kenntnisse in Fertigungstechnik und Konstruktionstechnik wünschenswert.

Aufgaben

  • Unterstützung in der robotergestützten Bearbeitung und CNC-Bearbeitung.
  • Mitwirkung an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zielstrebigkeit
Lösungsorientiertes Arbeiten
Handwerkliches Geschick
CAD/CAM Kenntnisse
Kenntnisse in der Fertigungstechnik
Kenntnisse in der Konstruktionstechnik
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium der Maschinenbau
Studium der Produktionstechnik
Studium der Informationstechnik im Maschinenwesen
Studium der physikalischen Ingenieurwissenschaften

Tools

MS Office
CNC-Werkzeugmaschinen
Industrieroboter

Jobbeschreibung

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Das Fraunhofer IPK in Berlin als eines der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft betreibt angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess bis hin zum umfassenden Management von Unternehmen.

In der Abteilung Fertigungstechnologien arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind der Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additiven Fertigung als auch der Fertigungs- und Maschinenmesstechnik zuzuordnen.


Unterstützen Sie unser Team bei der Gestaltung der Zukunft und werden Sie Teil des IPK ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt!

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen des Pflichtpraktikums können Sie in verschiedenen Bereichen der Fertigungstechnologien eingesetzt werden. Sie unterstützen in den Bereichen der robotergestützten Bearbeitung bis hin zur Bearbeitung mit CNC-Werkzeugmaschinen und können so erste Erfahrungen in der industrienahen Forschung sammeln. Sie arbeiten an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit und unterstützen die Entwicklung neuer Systeme und Verfahren. Dazu setzen Sie sich unter anderem mit dem Stand der Technik und der Marktsituation auseinander. Sie identifizieren mögliche Lieferanten, dimensionieren die benötigten Anlagenkomponenten und konstruieren diese selbstständig.

Weitere Aufgaben im Rahmen des Pflichtpraktikums können sein:

  • Abwechslungsreiche Arbeit von Bereichen der Fertigung über Konstruktion sowie FE Simulation bis zur Programmierung
  • Arbeiten an und mit Industrierobotern
  • Arbeiten mit Reinigungs- und Strahlverfahren im industriellen Kontext
  • Planung, Aufbau und Auswertung von Versuchsreihen
  • Mitarbeit und Unterstützung bei aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Recherche zu relevanten Themengebieten sowie aufarbeiten der Ergebnisse

Was Sie mitbringen

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Informationstechnik im Maschinenwesen, physikalische Ingenieurwissenschaften
  • Hohe Teamfähigkeit und eigenständiges verantwortungsvolles Arbeiten
  • Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit sowie umsichtiges- und lösungsorientiertes Arbeiten ist ihre Stärke
  • Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik und Automatisierungstechnik
  • Erfahrungen mit CAD/CAM sowie im Umgang mit Industrierobotern sind wünschenswert
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung im Bereich Metalltechnik, -zerspanung, in der Feinmechanik oder im Werkzeugbau ist wünschenswert
  • Handwerkliches Geschick
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
  • Sichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
  • Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
  • Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Anschluss an das Praktikum

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes zur Praktikantenvergütung.
Die Dauer der Abschlussarbeit richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:


Herrn
Philipp Burgdorf, M.Sc.

E-Mail:philipp.burgdorf@ipk.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Jetzt Bewerben" unten rechts).

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

www.ipk.fraunhofer.de


Kennziffer:77767

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.