Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe

JR Germany

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Pflegeeinrichtung in Nordrhein-Westfalen sucht eine engagierte Pflegepädagog*in. Sie gestalten den Unterricht in der Pflegeausbildung, begleiten Auszubildende an verschiedenen Orten und führen Prüfungen durch. Sie sollten einen Master in Pflegepädagogik besitzen und Lehrerfahrung mitbringen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit einer tariflichen Vergütung. Bewerbungen sind bis zum 20.08.2025 möglich.

Leistungen

Corporate Benefits
Tarifliche Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Modernes Arbeitsumfeld
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik (Master).
  • Lehrerfahrung in der Pflegeausbildung.

Aufgaben

  • Gestalten und vermitteln fundierten Unterricht in der Pflegeausbildung.
  • Begleiten und unterstützen von Auszubildenden an Einsatzorten.
  • Übernehmen der Rolle als Prüfer*in bei staatlichen Examensprüfungen.
  • Führen von Kursen und Entwickeln didaktischer Konzepte.

Kenntnisse

Lehrerfahrung in der Pflegeausbildung
Teamarbeit
Gestaltung von Lernumgebungen

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik (Master)

Jobbeschreibung

Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe, nordrhein-westfalen

nordrhein-westfalen, Germany

Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
der LVR-Klinik Bonn gesucht

  • Standort:
    Bonn
  • Einsatzstelle:
    LVR-Klinik Bonn
  • Vergütung:
    E 13 TVöD
  • Arbeitszeit:
    Vollzeit oder Teilzeit
  • Beschäftigungsverhältnis:
    unbefristet
  • Besetzungsstart:
    zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist:
    20.08.2025
Das sind Ihre Aufgaben

Das Team des Bildungszentrums der LVR-Klinik Bonn setzt sich derzeit aus fünf engagierten Kolleg*innen zusammen, die täglich mit viel Hingabe die Betreuung von bis zu 150 Ausbildungsschüler*innen übernehmen. Hierfür brauchen wir Verstärkung. Wir freuen uns darauf, ein neues Teammitglied zu finden, welches mit seinen Qualifikationen und Eigenschaften unser Team bereichert und folgende interessante Aufgaben übernimmt:

  • Sie gestalten und vermitteln fundierten Unterricht in der generalistischen Pflegeausbildung, sowohl im theoretischen Unterricht als auch in praktischen Lernphasen.
  • Sie begleiten und unterstützen Auszubildende an internen sowie externen Einsatzorten, fördern ihre fachliche Entwicklung und sichern eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
  • Sie übernehmen die Rolle als Prüfer*in bei staatlichen Examensprüfungen (mündlich, schriftlich und praktisch) und tragen so zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei.
  • Sie führen eigenständig Kurse durch, entwickeln didaktische Konzepte und schaffen eine motivierende Lernumgebung für angehende Pflegefachkräfte.
Das bringen Sie mit
  • Ein abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik (Master)
  • Lehrerfahrung in der Pflegeausbildung

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Worauf es uns noch ankommt
  • Sie arbeiten gerne im Team und fördern einen respektvollen sowie kooperativen Austausch.
  • Sie übernehmen eigenverantwortlich Aufgaben und gestalten Ihren Arbeitsbereich proaktiv und zielorientiert.
  • Sie passen sich flexibel an wechselnde Anforderungen und Rahmenbedingungen an, um stets optimale Lernumgebungen zu schaffen.
  • Sie tragen mit Engagement und Sorgfalt zur Qualität der Pflegeausbildung bei und übernehmen Verantwortung für Ihre Aufgaben.
Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partnerangebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras, wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Arbeit mit Sinn Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, indem Sie die Zukunft im Gesundheitswesen gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland leisten.
  • Kantine In unserer Cafeteria „LebensART“ können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!
  • Gute Verkehrsanbindung Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Wer wir sind

Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen sowie rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt acht Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter www.klinik-bonn.lvr.de und über den LVR unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerbermanagementsystem bis zum 20.08.2025.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise über Ausbildungs- / Studienabschlüsse und Arbeitszeugnisse bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Elvira Lange, Pflegedirektorin, Tel. 0228 551-2137, sowie Herr Gerold Fuchs, Leiter des Bildungszentrums für Pflegeberufe, Tel. 0228 551-2132, gerne zur Verfügung.

Kennziffer: STA-6325

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung, z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen, oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.