Im Zuge unserer Digitalisierungsstrategie setzen wir zukünftig auf die Implementierung der NANDA-Pflegediagnosen. Mit diesem Schritt möchten wir die Pflegeprozesse noch zielgerichteter gestalten und eine einheitliche, professionelle Grundlage für die Arbeit im Pflegeberuf schaffen. Die Anwendung standardisierter Pflegediagnosen trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu sichern, die Kommunikation im Team zu verbessern und die berufliche Expertise der Pflegekräfte zu stärken.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Pflege der Zukunft!
Das bieten wir
- Im Rahmen des Integrationsprozesses erhalten Sie einen festen Ansprechpartner aus dem Bereich zur Seite gestellt.
- Sie haben die Möglichkeit, in unserer angeschlossenen Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe an einem Anerkennungslehrgang teilzunehmen.
- Während des Anerkennungslehrgangs arbeiten Sie als Pflegehelfer und verdienen ein entsprechendes Tarifgehalt.
- Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer angemessenen Vergütung.
- Zusätzlich erhalten Sie eine sehr attraktive betriebliche Altersversorgung.
- Gerne können Sie uns im Rahmen einer Hospitation kennenlernen.
- Sie erhalten lokale und überregionale Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Wohnungssuche.
- In der Umgebung der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.
Das bringen Sie mit
- Sie besitzen einen staatlich anerkannten Abschluss zur Pflegefachkraft (m/w/d) Ihres Herkunftslandes.
- Sie sind bereit, mindestens 29 Stunden pro Woche im Schichtdienst zu arbeiten.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über mehrere Jahre Berufserfahrung in Ihrem Heimatland.
- Ihre Fähigkeiten der deutschen Sprache können Sie durch ein entsprechendes B1 Zertifikat (TELC) nachweisen.
- Außerdem besitzen Sie bereits einen entsprechenden Defizitbescheid. Nähere Informationen zur Anerkennung finden Sie unter: https://www.lfp.bayern.de/anerkennung/
- Idealerweise haben Sie ersten Wohnsitz bereits in Deutschland.
Ansprechpartner
Wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Pflegedirektion.
Telefon: 0921/400-1005