Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
In einem führenden Krankenhaus in Reinbek wird eine Pflegefachkraft oder medizinische Fachangestellte für das urologische Team gesucht. Die Stelle bietet eine faire Bezahlung, keine Schichtarbeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich haben und Freude an Teamarbeit mitbringen.
Die Urologie ist dein Fachbereich und du hast keine Lust mehr auf Schichtdienst oder am Wochenende zu arbeiten? Dann haben wir den richtigen Job im Besten Team für Dich!
Bei uns steht die ambulante und interdisziplinäre Patientenversorgung im Mittelpunkt:
Finanzielles, Urlaub & Altersvorsorge
Finanzielles, Urlaub & Altersvorsorge
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, unser Krankenhaus und Dein neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen melden Sie sich gern.
Kathrin
Kathrin Diederich
Leitung Zentrale Elektive Aufnahme & Sekretariate
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT,Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus mit expandierender Entwicklung und überregionalem Einzugsgebiet direkt an der östlichen Stadtgrenze von Hamburg. Es verfügt über 351 Betten in den Fachrichtungen Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Hämato-/Onkologie und Palliativmedizin sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Orthopädie & Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, interventionelle Radiologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe.
Jährlich werden über 19.000 stationäre und 25.000 ambulante Fälle behandelt und 9.000 Operationen durchgeführt. Im St. Adolf-Stift arbeiten rund 1.000 Menschen in den unterschiedlichen Bereichen. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Reinbek. Das christliche Menschenbild ist Grundlage und Maßstab unseres Handelns.
Die Abteilung für Urologie deckt das gesamte Spektrum des Fachgebietes mit Ausnahme der Nierentransplantation sowie der Kinderurologie ab und behandelt ca. 2200 stationäre Patienten pro Jahr. Besondere Schwerpunkte der Abteilung sind die Endourologie inklusive der lasergestützten Verfahren (HoLEP, etc.) sowie der minimalinvasiven Steintherapie, die große Tumorchirurgie mit sämtlichen Formen der Harnableitung, die minimalinvasive robotisch assistierte Chirurgie (da Vinci Xi) und die komplette Inkontinenz- und Prolapschirurgie sowie die Neurourologie und urol. Protheteik. Sämtliche Eingriffe werden in hoher Fallzahl durchgeführt und es besteht ein besonderes Bestreben KollegInnen sowohl operativ, als auch theoretisch strukturiert weiterzubilden.
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung. Die Teilnahme an internen sowie externen Fortbildungsveranstaltungen ist fester Bestandteil des Weiterbildungs-Curriculums. Die im Kollegialsystem geleitete Abteilung zeichnet sich ferner durch flache Hierarchien und ein ausgesprochen kollegiales Verhältnis zu den Nachbardisziplinen aus.
Mit dem Laden des Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google
Für jedes neue Teammitglied pflanzen wir einen Baum!