Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Rüdersdorf sucht Pflegekräfte in Vollzeit oder Teilzeit. Verantwortlichkeiten umfassen die Betreuung von kleinen Patientinnen und Patienten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Dokumentation. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in ist erforderlich. Die Klinik bietet ein modernes Arbeitsumfeld, attraktive Tarifkonditionen und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit für die Kinder- und Jugendmedizin der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, gesucht.
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Pflegedienst
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, liegt am östlichen Stadtrand von Berlin. Sie ist eine Klinik der Akut- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Palliativmedizin, Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie und Schmerztherapie, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin sowie psychiatrischen Tageskliniken und Institutsambulanzen in Rüdersdorf, Fürstenwalde und Strausberg.
Mit liebevoller Fürsorge werden in der Fachabteilung der Kinder- und Jugendmedizin inklusive perinatologischem Schwerpunkt jährlich mehr als 1.000 kleine Patientinnen und Patienten versorgt. Eine altersgerechte Behandlung und selbstverständliche Einbeziehung der Begleitpersonen prägen unser Pflegeverständnis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video von Youtube zu laden
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Wenn Sie den Inhalt mit Ihrem Auswahl-Klick anzeigen lassen, stimmen Sie damit zu, dass dabei personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit rückgängig machen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Youtube .
Sie haben zugestimmt, dass externe Inhalte angezeigt werden. Hier können Sie sie deaktivieren:
Das Leitbild der Immanuel Albertinen Diakonie beschreibt unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien. Es gibt Orientierung für unser berufliches Handeln und macht deutlich, wonach wir als Unternehmen und Mitarbeitende streben.
Behandelt Eure Mitmenschen in allem so, wie Ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt.
Wir leben Nächstenliebe. Wir handeln zum Wohle der Menschen und für eine gerechtere Welt.
Wir orientieren uns an einem christlichen Menschen- und Weltbild. Uns eint und verbindet der Geist gelebter Nächstenliebe. Wir stellen Menschen in den Mittelpunkt.
Wir unterstützen und begleiten Menschen in allen Phasen ihres Lebens. Wir achten die Würde und Autonomie jedes Menschen. Wir begegnen allen respektvoll und wertschätzend.
Wir sind achtsam und fürsorglich zum Wohle des Anderen und unserer selbst. Wir handeln gemeinsam. Wir sind Teil einer Gemeinschaft und tragen zum Gelingen unseres Diakonischen Auftrags bei.
Wir schätzen uns in unserer Vielfalt und in unserer Unterschiedlichkeit. Wir arbeiten Hand in Hand vertrauensvoll zusammen. Wir würdigen unsere Tradition und bleiben offen für Neues.
Wir verbinden Diakonie und Wirtschaftlichkeit. Diakonisches Handeln ist unser Auftrag. Unseren wirtschaftlichen Erfolg setzen wir zum Wohle der Menschen ein.
Wir wollen stetig besser werden und akzeptieren dabei unsere menschlichen Grenzen. Wir streben Nachhaltigkeit und einen verantwortlichen Umgang mit unseren Ressourcen an.
In besten Händen, dem Leben zuliebe.
Als Ansprechpartner steht Ihnen unserePflegedirektiongern zu Ihrer Verfügung:
Daniel Thamm
Telefon: +49 33638 83-204
daniel.thamm @ immanuelalbertinen.de
Gern vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin für einen unverbindlichen „Schnuppertag".
Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.