- Leitung des Pferdepflegerteams einschließlich Koordination und Verteilung von Aufgaben, sowie Ausübung der Fachaufsicht
- Beratung und Koordination dienstorganisatorischer Abläufe im Bereich der Pferdewirtschaft
- Organisation und Verantwortung für die Versorgung von derzeit 20 Dienstpferden einschließlich täglicher Pflege und veterinärmedizinischer Überwachung
- Selbstständige Ermittlung des Zusatzfuttermittelbedarfs, Bestellung und Abrechnung sowie Qualitätskontrolle und bedarfsorientierte Futterzusammenstellung
- Sicherstellung von Tierhygiene, Tiergesundheit und Seuchenprophylaxe gemäß veterinärmedizinischen Standards
- Pflege und Analyse von Gesundheitsdaten der Pferde sowie regelmäßige Kontrolle des Tierwohls in Bezug auf Fütterung, Bewegung und Pflege
- Strukturierte und digitalisierte Planung der Futterbestellungen, Hufschmiedtermine sowie tierärztlicher Maßnahmen (Impfungen, Wurmkuren, Zahnbehandlungen etc.)
- Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Unfallverhütung im Zusammenhang mit der Pferdehaltung und dem Reitbetrieb
- Professioneller Beritt und Korrektur von Dienstpferden verschiedenster Ausbildungsstände
- Mitwirkung an der Aus- und Fortbildung der Polizeireiter insbesondere durch die Durchführung oder Koordination von theoretischem und praktischem Reitunterricht
- Fachliche Unterstützung und Beratung bei Auswahl, Kauf und ggf. Aussonderung von Dienstpferden
Kontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Böhm (Telefonnummer 0911/633243-111) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Ullmann (Telefonnummer 0911/2112 - 2042).
Wir bieten
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden und flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 8 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 3.319,52 € in Stufe 1 bis 3.692,14 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation
- Zusätzlich Zahlung einer Meisterzulage in Höhe von 38,35 € bei entsprechender Qualifizierung
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.)
- Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen, guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
Profil:
Tarif