Persönliche*r Referent*in des Wissenschaftlichen Vorstands (m/w/d), Berlin
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Ihre Aufgaben
- Schnittstellenfunktion: Funktion als Bindeglied zwischen der Vizepräsidentin, den Helmholtz‑Zentren des Forschungsbereichs Gesundheit sowie externen Einrichtungen zur effizienten Informationsübermittlung und Koordination von Aktivitäten des Forschungsbereichs Gesundheit.
- Mitwirkung bei der strategischen Planung: Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen innerhalb des Forschungsbereichs Gesundheit.
- Kommunikation und Koordination mit Stakeholdern: Aktive Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Partnern, einschließlich der Helmholtz-Geschäftsstelle und wissenschaftlichen Gremien.
- Organisation und Koordination von Veranstaltungen: Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Workshops, Symposien und anderen Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsbereichs Gesundheit. Reisebereitschaft ist erwünscht.
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Gremien: Unterstützung bei der Organisation, Dokumentation und Nachbereitung von Sitzungen und Gremien, inklusive der Erstellung von Tagesordnungen, Unterlagen und Protokollen.
- Berichterstattung und Stellungnahmen: Erstellung und Koordination von Berichten und Positionspapieren für die Helmholtz‑Gemeinschaft und externe Stakeholder, einschließlich Jahresberichte und Strategiepapiere des Forschungsbereichs Gesundheit.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium und Promotion, vorzugsweise in den Lebenswissenschaften oder in der Medizin
- Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie Kenntnisse über die Struktur der Helmholtz‑Gemeinschaft sind von Vorteil
- Exzellente und proaktive Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit, klare und prägnante Texte in deutscher und englischer Sprache zu verfassen
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; schnelle Auffassungsgabe
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise bei hoher Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
Ihre Benefits
- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Flexibles Arbeitszeitmodell und Unterstützungsangebote für die Kinderbetreuung
- Einen idyllischen, grünen Campus, gut erreichbar mit Fahrrad, ÖPNV oder Auto
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Zusätzliche Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Kostenlose Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
Vergütung
Attraktive Vergütung nach TVöD Bund
Beschäftigungsumfang
Vollzeit, 39 Wochenstunden
Gewünschter Eintrittstermin
1. August 2024
Befristung
befristet bis 31. Dezember 2026
Bewerbungsfrist
7. Juli 2024
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
Wir setzen uns für Chancengleichheit, Vielfalt und ein inklusives Umfeld ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten.